Steglitz-Zehlendorf. Am 13. Juli ist es wieder so weit. Der Botanische Garten öffnet seine Tore für ein ganz besonderes Erlebnis: die Botanische Nacht. Es ist zwar noch ein bisschen Zeit, die Karten sollte man sich aber schon jetzt sichern.
Zum fünften Mal werden Besucher zu einer unterhaltsamen und poetischen Reise rund um den Globus eingeladen. Über 150 Künstler und zahlreiche Gastronomen präsentieren ein Programm so vielfältig wie die Botanik selbst. Die rund 16 Kilometer Wege des Botanischen Gartens werden prächtig illuminiert. Die Botanik wird zum Thema dieser Nacht. Bereits an den Eingängen und auf den Wegen zu den Spielorten begrüßen Gärtner, Feen, Götter, Kräuterhexen und fantastische Blüten- und Fabelwesen die Gäste. Auch am Wegesrand, auf Lichtungen und Rasenflächen gibt es viel zu entdecken. Ob Märchenerzähler, Kabarett, Gartentheater, Tanzaufführungen und Musikalisches - für jeden Geschmack ist etwas dabei.
Darüber hinaus bieten Botaniker und Gärtner Führungen in den Gärten und Gewächshäusern an, bei denen es Spannendes und Neues zu erfahren gibt. Selbst die Katakomben unter den Gewächshäusern öffnen in dieser Nacht ihre Türen.
Höhepunkt der festlichen Nacht ist ein romantisches Feuerwerk über dem Italienischen Garten. Bis 2 Uhr morgens erleben die Gäste den Botanischen Garten Berlin-Dahlem in dieser faszinierenden Atmosphäre.
Einlass zum Sommerfest am 13. Juli ist um 17 Uhr. Tickets sind zum einheitlichen Preis von 32 Euro zuzüglich Vorverkaufsgebühr erhältlich. Kinder bis zum vollendeten 14. Lebensjahr haben freien Eintritt. Pro Eintrittskarte unterstützt jeder Gast die Pflege des Rosengartens mit einem Euro.
Die Karten gibt es im Vorverkauf an den Kassen des Botanischen Gartens, an allen Vorverkaufskassen oder unter 01805/44 70. Einzelheiten und weitere Informationen auf www.botanische-nacht.de.
Karla Menge / KM
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...
Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...
Kommentare