Kinder- und Jugendtanzturnier "Summer Dance Festival" am 15. und 16. Juni

Die Tänzer Sven Rosanski und Anastasia Konor zählen auf dem Parkett schon zu den ganz Großen. | Foto: Werner Salomon
  • Die Tänzer Sven Rosanski und Anastasia Konor zählen auf dem Parkett schon zu den ganz Großen.
  • Foto: Werner Salomon
  • hochgeladen von Manuela Frey

Prenzlauer Berg. Europas größtes Kinder- und Jugendtanzturnier Summer Dance Festival findet am 15. und 16. Juni in der Max-Schmeling-Halle statt.

Sie sind erst zwölf Jahre alt, aber sie beherrschen alle zehn Turniertänze: das Berliner Nachwuchspaar Sven Rosanski und Anastasia Konor vom Askanier TSC Berlin, die auch dem Bundesnachwuchskader angehören. Beim Summer Dance Festival (SUDAFE) am 15. und 16. Juni in der Max-Schmeling-Halle sind sie eines der 900 Paare, die sich aus mehr als 15 Ländern gemeldet haben und auf vier Tanzflächen in den Standard- und Lateinamerikanischen Tänzen um Pokale und Platzierungen tanzen. Bei den Junioren und Jugendpaaren geht es auch um Weltranglistenpunkte.Jetzt wird bei den beiden besonders fleißig unter anderem Tango, Wiener Walzer, Samba und Cha-Cha-Cha trainiert, darauf achten schon die Eltern von Sven, Udo und Ute Rosanski, denn beide sind erfolgreiche Spitzentrainer in Berlin. Nun wollen die beiden unbedingt als Junioren in der Klasse I B Spitzenplätze erreichen. 2011 gewannen sie das Kinder-D-Gruppen-Turnier.

Das Summer Dance Festival findet in der Max-Schmeling-Halle, Am Falkplatz 1, statt am Sonnabend, 15., und Sonntag, 16. Juni. Beginn ist am Sonnabend um 10 Uhr (Standard), um 14 Uhr (Latein); am Sonntag um 9 Uhr (Latein), um 14 Uhr (Standard).

Die Tageskarte kostet zwölf, ermäßigt acht Euro; die Nachmittagskarte sieben, ermäßigt 4 Euro. Weitere Informationen im Internet: www.summer-dance-festival.de.

Manuela Frey / my
Autor:

Manuela Frey aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 122× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 790× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 112× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.