Klax eröffnet neue Fachschule für Heilpädagogik

Pankow. Die gemeinnützige Bildungsgesellschaft Klax startet mit einem neuen Projekt. Am 1. Mai eröffnet sie eine Fachschule für Heilpädagogik.

Die Klax Berlin gGmbH machte sich in den zurückliegenden Jahren bereits als Träger von Kindertagesstätten, einer Grund- und einer Sekundarschule sowie einer Fachschule für Erzieher einen Namen. Nun wird das Unternehmen in einem weiteren Bereich aktiv. Seitdem die Bundesrepublik im März 2009 die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen unterzeichnete, macht der Begriff Inklusion nicht nur bei Fachleuten die Runde. Darunter ist die gleichberechtigte und selbstbestimmte Teilhabe von Menschen mit Behinderungen in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens zu verstehen. Gerade im Bildungsbereich erfordert Inklusion aber besonders qualifizierte Pädagogen. Diesem Bedarf will Klax jetzt gerecht werden. Deshalb startet der Bildungsträger im Mai sein erstes Sommersemester für einen Heilpädagogen-Ausbildungsgang. Die Ausbildung kann sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit erfolgen. "Damit bildet die neue Klax-Fachschule Spezialisten aus, die die individuellen Lebenssituationen von Kindern und Jugendlichen erfassen, Risiken in der Entwicklung erkennen sowie entsprechende Förder- und Bildungskonzepte entwickeln und anwenden können", erklärt Pressesprecher Andrej Oelze. "So sind Heilpädagogen in ihrer Arbeit Ressourcen-Erkenner und Fähigkeitenförderer, Problemlöser und Störungsmelder, Vermittler und Therapeuten." Die Ausbildung wird drei Jahre dauern. Zu den Theoriefächern gehören unter anderem Psychologie, Medizin und Recht. Im Praxisunterricht werden Methoden aus der Psychomotorik, Musiktherapie, Spielpädagogik und Sprachförderung vermittelt.

Weitere Informationen zur Fachschule für Heilpädagogik in der Arkonastraße 45-49 gibt es unter 47 79 62 40 und auf www.klax-online.de.
Bernd Wähner / BW
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 87× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 759× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 80× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.