Pankow. In Berlin werden immer mehr ausgebildete Erzieher und Heilpädagogen gebraucht. Deshalb startet die Klax Fachschule für Erzieher und Heilpädagogen kurz vor Beginn ihres nächsten Ausbildungssemesters erneut ihre Kampagne "Du wirst gebraucht!".
Mit dieser möchte sie auf die Notwendigkeit einer qualifizierten und praxisorientierten Ausbildung in beiden Berufsfeldern aufmerksam machen. "Die Kampagne soll vor allem Quereinsteiger ansprechen, die trotz abgeschlossener Ausbildung in einem anderen Beruf nach einer neuen Perspektive suchen", erklärt Anja Blaschke von Klax. "Aber auch an Ausbildungsanfänger, die sich in ihrer Berufswahl noch nicht festgelegt haben, richten sich die Kampagnen-Motive."
Ziel ist es, auf die beiden Ausbildungsgänge "Staatlich anerkannter Erzieher" und "Staatlich anerkannter Heilpädagoge" aufmerksam zu machen. Klax hat erkannt, dass sowohl die Arbeit mit Kleinkindern als auch die Integration Behinderter und die Inklusion besonders qualifizierte Pädagogen erfordern. In seinen beiden Fachschulen bildet das gemeinnützige Unternehmen deshalb Spezialisten aus. "Besonderes Qualitätsmerkmal der Ausbildung ist die enge Verzahnung von Theorie und Praxis", sagt Anja Blaschke. Die praktische Ausbildung kann in einer der inzwischen 29 Klax-Kitas erfolgen.
Zentrale Identifikationsfiguren der Kampagne "Du wirst gebraucht!" sind drei angehende Erzieher: Thomas, ein gelernter Maler, Kathrin, eine BWL-Studentin, und Jessica, eine gelernte Köchin. Sie geben der Kampagne ein Gesicht und werben für einen Ausbildungsbeginn in den beiden Berufen. Unter anderem finden sich die drei auf circa 50.000 Postkarten, die in Berliner Restaurants in den kommenden Tagen bis Anfang Februar ausliegen werden. Zielgruppe der Kampagne sind die 18- bis 40-Jährigen.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.