Körperwelten-Ausstellung soll in den Sockelbau

"Der Baskettballspieler" aus der Anatomieausstellung Körperwelten. | Foto: Copyright: Gunther von Hagens, Institut für Plastination, Heidelberg, www.koerperwelten.de
  • "Der Baskettballspieler" aus der Anatomieausstellung Körperwelten.
  • Foto: Copyright: Gunther von Hagens, Institut für Plastination, Heidelberg, www.koerperwelten.de
  • hochgeladen von Dirk Jericho

Mitte. Plastinierte Körper könnten bald der Zuschauermagnet am Fernsehturm werden. Gunther von Hagens Institut für Plastination in Heidelberg will in der Panoramastraße 1A Deutschlands erste Körperwelten-Dauerausstellung eröffnen.

Menschliche Körper beim Basketballspielen, Skateboardfahren oder in anderen Posen: Die plastinierten Toten faszinieren durch ihre Echtheit und machen das "Wunderwerk Mensch ganz real erfahrbar", wie Gunther von Hagens, Arzt und Erfinder der Plastination, zu seinen Körperwelten-Präparaten sagt.

Seit 1995 begeistern Gunther von Hagens‘ Körperwelten Millionen Menschen auf der ganzen Welt und lösen bei manchen auch Entsetzen und Abscheu aus. Sechs Ausstellungen mit echten Menschen und eine Ausstellung mit Tierpräparaten sind ständig auf Tour. Die einzigartigen und kontrovers diskutierten Plastinate wurde schon in über 90 Städten in Europa, Amerika, Afrika und Asien gezeigt.

Jetzt sollen Gunther von Hagens‘ Körperwelten einen feste Ausstellungsort im Zentrum Berlins bekommen. Wie Rurik von Hagens, Sohn des berühmten Anatomen und Geschäftsführer des Plastinariums in Guben, wo die Präparate hergestellt werden, bestätigt, ist in der Sockelbebauung des Fernsehturms eine Körperwelten-Dauerausstellung geplant. Ein entsprechender Antrag zum Umbau der Flächen am Fernsehturm, in denen bis vor fünf Jahren der private Lokalsender TV Berlin residierte, wurde soeben beim Bauamt gestellt. Rurik von Hagens wollte wegen laufender Verhandlungen und "weil noch nicht alles in trockenen Tüchern ist" vorerst keine weiteren Details nennen. Ein Mietvertrag mit dem Eigentümer der Fernsehturm-Sockelbebauung ist noch nicht unterzeichnet, ein genaues Konzept in Arbeit. Die Ausstellung mit Körperwelten-Plastinaten wäre "in Deutschland die erste Dauerausstellung", so Rurik von Hagens. Anfang dieses Jahres wurde im Zentrum von Amsterdam ebenfalls eine Dauerausstellung mit faszinierenden Menschenkörpern unter dem Titel "Gunther von Hagens‘ Body Worlds - The Happiness Projekt" eröffnet.

Seit 2006 geht es im Plastinarium in Guben auf 3000 Quadratmeter Fläche unter anderem um die Geschichte der Anatomie, der Konservierungstechniken und die Entwicklung der Plastination. Die Präparationsfabrik in der ehemaligen Tuchmacherei ist weltweit einzigartig und vereint unter einem Dach die Anatomieausstellung mit der praktischen Darstellung von Plastinationsschritten. Im Galeriebereich wird nur ein Ausschnitt aus der Körperwelten-Ausstellung gezeigt. In Guben können Besucher den Mitarbeitern beim Präparieren der Toten zuschauen und wenn sie sich trauen "auch selbst das Skalpell in die Hand nehmen", sagt Rurik von Hagens.

nformationen zu Gunther von Hagens‘ Körperwelten unter www.koerperwelten.com.
Dirk Jericho / DJ
Autor:

Dirk Jericho aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 139× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 805× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 131× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.