Mitte. Bereits zum zwölften Mal eröffnet am 26. Oktober der Kunstsupermarkt im The Q. in der Friedrichstraße 67-70. Bis Ende Januar gibt es Originale für jedermann.
Die Veranstalter der Verkaufsmesse wollen "Kunst für alle erschwinglich machen", wie es heißt. 95 nationale und internationale Künstler stellen im Untergeschoss des Geschäftshauses "The Q." mehr als 5000 Werke aus. Geboten werden Originale zu Fixpreisen zwischen 50 und 299 Euro. Das Spektrum der Arbeiten reicht von Zeichnungen über Aquarelle, Acryl- und Ölbilder bis hin zu Fotokunst. Unter den 95 Künstlern aus 15 Ländern sind ebenso junge Talente wie etablierte Kunstschaffende mit internationalem Ruf.
In den vergangenen Jahren besuchten über 350 000 Besucher den Kunstsupermarkt in Berlin. Gründer und Organisator Mario Terés veranstaltet den Kunstsupermarkt auch in Franfurt, Sylt, Wien und im Schweizer Solothurn. "Der Kunstsupermarkt ist eine der erfolgreichsten Plattformen für zeitgenössische Kunst in Deutschland, Österreich und in der Schweiz", sagt Terés.
Seit vier Jahren gibt es auch eine "Kunstsupermarkt-Premium-Sparte". Hier werden großformatige Malerei und Skulpturen angeboten, die allerdings nicht für lediglich 299 Euro zu haben sind.
Der zwölfte Berliner Kunstsupermarkt vom 26. Oktober bis 31. Januar im "The Q." in der Friedrichstraße 67-70 hat Montag bis Freitag von 11 bis 20 Uhr, Samstag von 10 bis 19 Uhr sowie an den Adventssonntagen von 13 bis 18 Uhr geöffnet.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...
Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...
Kommentare