Märchenhütte eröffnet die Spielzeit

Die Märchenfiguren von der Märchenhütte. | Foto: Bernd Schönberger
2Bilder
  • Die Märchenfiguren von der Märchenhütte.
  • Foto: Bernd Schönberger
  • hochgeladen von Manuela Frey

Mitte. Am 1. Advent ist es wieder so weit: Die Berliner Märchenhüttensaison beginnt. Dann geschehen wieder drei Monate lang herzerwärmende Wunder.

An die 25 der schönsten Märchen aus dem Grimmschen Märchenschatz stehen auf dem illustren Programm. Die urtümlichen Dramolette bieten Vergnügen, Grusel und Verträumtheit: Da gibt’s stille und lustige, erotische und schräge, romantische und finstere.

Sieben lange, kalte Winter entflieht der stressgeplagte Berliner nun schon durch die Zauberpforte in die Märchenhütte, lässt sich von Bratapfelduft betören, wärmt sich die Seele am Herdfeuer und erlebt, wie Gretel die Hexe verbrennt, der Schneider die Riesen besiegt und der Igel die Wette gewinnt. Seit sieben Wintern bringt das Ensemble des Theaters Hexenkessel die Märchen der Brüder Grimm buchstabengetreu seinem Publikum dar.

Und da im gleichen Zuge die grimmgläubige Gemeinde wuchs und gedieh, wurde im vergangenen Jahr eine zweite Holzhütte eingeweiht. Sie steht der altbewährten zur Seite und in authentischem Grimm-Appeal in nichts nach. Damit man sich im Märchenhüttendorf ja nicht verlaufe, heißt die eine Hütte "Jacob" und die andere "Wilhelm".

Gespielt werden Märchen für Kinder und Erwachsene: "Hans im Glück", "Froschkönig", "Rumpelstilzchen", "Dornröschen", "Der gestiefelte Kater", "Das tapfere Schneiderlein", "Hase und Igel", "Frau Holle", "Schneewittchen", "Aschenbrödel", "Fischer un sin Fru", "Rapunzel", "Schneeweißchen und Rosenrot", "Die Bremer Stadtmusikanten". Märchen nur für Erwachsene: "Der Teufel mit den drei goldenen Haaren", "Jorinde und Joringel", "Hänsel und Gretel", "Rotkäppchen", "Der Wolf und die sieben Geißlein", "Die Gebrüder", "Die kluge Else". Gruselmärchen: "Von einem, der auszog, das Fürchten zu lernen", "Machandelbaum", "Fitchers Vogel".

Die Märchenhütten "Jacob" und "Wilhelm" stehen auf dem Bunkerdach im Monbijoupark, gegenüber vom Bode-Museum, und öffnen vom 1. Dezember bis 2. März, zwei halbstündige Grimm-Märchen pro Märchenblock werden gespielt.

Karten gibt es unter 28 88 66 999 sowie auf www.maerchenhuette.de.
Manuela Frey / my
Die Märchenfiguren von der Märchenhütte. | Foto: Bernd Schönberger
Schneewittchen in der Märchenhütte. | Foto: Bernd Schönberger
Autor:

Manuela Frey aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 100× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 770× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 90× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.