Märchenhütte feiert das 200. Jubiläum der "Kinder- und Hausmärchen"

Auch "Das tapfere Schneiderlein" steht in der Märchenhütte auf dem Spielplan. | Foto: Bernd Schönberger
  • Auch "Das tapfere Schneiderlein" steht in der Märchenhütte auf dem Spielplan.
  • Foto: Bernd Schönberger
  • hochgeladen von Manuela Frey

Mitte. Ob Berlin in diesem Winter als Schneematschmetropole beeindruckt oder zum verkehrsberuhigten Provinznest festfriert - eines ist so sicher wie das "Es war einmal..." bei den Grimms: Das Märchenhüttendorf auf dem Monbijou’schen Bunkerdach heißt seine Gäste willkommen.

Sieben Geißlein, sieben Fliegen, sieben Zwerge - und sieben lange, kalte Winter entflieht der stressgeplagte Berliner nun schon durch die Zauberpforte in das romantische Kleinod, wärmt sich die Seele am heimeligen Herdfeuer und erlebt, wie Gretel die Hexe verbrennt, der Schneider die Riesen besiegt und der Igel die Wette gewinnt. Seit sieben Wintern erzählt das Ensemble des Theaters Hexenkessel unter der Regie Jan Zimmermanns die Märchen der Brüder Grimm. 24 "Grimmis" werden in den Märchenhütten erzählt bis Ende Februar.Weil die grimmgläubige Gemeinde wuchs, entspross wie durch ein Wunder auf dem Bunkerdach im Monbijoupark eine zweite große Hütte und steht der altbewährten nun zur Seite. Auf dass man im neuen Märchenhüttendorf ja nicht vom rechten Wege abkommt, heißt die eine Hütte Jacob, die andre Wilhelm.

Dem 200. Jubiläum der "Kinder- und Hausmärchen" angemessen, gibt es zu den 24 Grimm’schen Märchen auch eine Inszenierung über das Brüderpaar. In "Die Gebrüder" wird erzählt, wie die wackeren Brüder Jacob und Wilhelm dereinst durch die dunklen Wälder streiften, um die mythischen Schätze alter Volkskunde von den Lippen greiser Kräuterweiber zu klauben und sie damit für uns Wort für Wort vor dem Vergessen zu bewahren.

Möchten Sie Karten für den 1. Februar um 20 Uhr gewinnen? Dann klicken Sie hier und tragen Sie als Lösungswort "Märchenhütte" ein. Unter allen Teilnehmern werden dreimal zwei Eintrittskarten verlost. Teilnahmeschluss ist der 22. Januar 2013.

Es werden zwei halbstündige Grimm-Märchen pro Märchenblock gezeigt. Märchen für Kinder ab 4 Jahre: Do/Fr 10 Uhr, Fr 16.30 Uhr; Sa/So 15, 15.30 und 16.30 Uhr, Eintritt fünf Euro; Märchen "nur für Erwachsene": Di-So 19.30, 20, 21 und 21.30 Uhr; Fr/Sa 22.30 Uhr, Eintritt zehn bis zwölf Euro. Die Märchenhütten "Jacob" und "Wilhelm" sind auf dem Bunkerdach im Monbijoupark, vis-à-vis vom Bode-Museum. Karten gibt es unter 28 88 66 999 und auf www.maerchenhuette.de.
Manuela Frey / my
Autor:

Manuela Frey aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 161× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 113× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 510× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.104× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.