Meldesystem für Bürgerbeschwerden "Maerker" gefordert

Mitte. Auch nach der Ablehnung des Bezirksamtes, das Beschwerdeportal "Maerker" im Bezirk zu nutzen, fordert die BVV erneut den Einsatz des Online-Ampelsystems.

Das hat der Ausschuss für Transparenz und Bürgerbeteiligung einstimmig beschlossen. Auf der BVV-Sitzung am 22. November wird das Bezirksamt erneut aufgefordert, das Bürgerportal "Maerker" zu nutzen. Bisher macht lediglich Lichtenberg beim Online-Portal "Maerker" mit, das die Landesverwaltung Brandenburg als Dienstleistungsportal für ihre Bürger entwickelt hat. Auf der Internetseite kann jeder schnell und unkompliziert dem Ordnungsamt Missstände melden und so "bei der Aufgabenerfüllung helfen", wie es heißt. Kaputte Straßenlampen, vermüllte Plätze, defekte Verkehrsschilder oder sonstige "Missstände und Probleme im öffentlichen Raum" landen durch die Bürgereinträge im Online-Meckersystem beim Ordnungsamt.

Die Mitarbeiter leiten die Hinweise und Beschwerden an das zuständige Amt weiter. Den Bearbeitungsstand der jeweiligen Hinweise zeigt ein Ampelsystem. Wechselt die Ampel von Rot auf Gelb bedeutet das, dass die Beschwerde von entsprechender Stelle aktuell bearbeitet wird. Bei Grün ist die Beschwerde erledigt. Knapp 10 000 Hinweise sind auf dem Brandenburger Portal bereits eingegangen. Bürger schwärzen hier auch mal Falschparker mit Kennzeichen und Foto an und fordern Bußgelder, wie auf dem Lichtenberger Portal zu sehen ist. Das Ordnungsamt hat jedoch Foto und Kennzeichen gelöscht.

Zuviel Arbeit befürchtet

Die Bezirksverordneten hatten bereits im März beschlossen, auch bei der Meckerecke im Internet mitzumachen. Doch das Bezirksamt lehnt dies ab, weil es dafür kein Personal hat. Bürgermeister Christian Hanke (SPD) befürchtet, dass es bei den Bürgern noch mehr Unmut auslöst, wenn ihre Meldungen nicht umgehend bearbeitet werden. Hanke will warten, bis 2014 ein landeseigenes "Anliegen- und Beschwerdemanagementsystem" startet.

Innenstaatssekretär Andreas Statzkowski (CDU) hatte im August die Bezirke aufgefordert, bis dahin als Übergangslösung die Online-Plattform "Maerker" zu nutzen. Die BVV bedauert Hankes Nein zum Bürgerportal und macht mit dem erneuten Beschluss weiter Druck. Das Maerker-System würde sogar die Arbeit im Ordnungsamt entlasten, widerspricht CDU-Fraktionschef Thorsten Reschke Hankes Argumentation. "Jetzt rufen die Leute auch im Ordnungsamt an, wenn zum Beispiel Müll rumsteht", so Reschke. Nicht selten melden mehrere Bürger das gleiche Problem. Auf der Internetseite könnten sie sehen, dass es dazu schon eine Beschwerde gibt.

Dirk Jericho / DJ
Autor:

Dirk Jericho aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 230× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 196× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 579× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.171× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.