Menzel Elektromotoren kümmert sich um ein gutes Betriebsklima

Mathis Menzel (links) ist stolz, dass Jung und Alt so gut miteinander arbeiten. Hartmut Lenke (rechts) gibt seine Erfahrungen an Juliane Poetke weiter. | Foto: KT
  • Mathis Menzel (links) ist stolz, dass Jung und Alt so gut miteinander arbeiten. Hartmut Lenke (rechts) gibt seine Erfahrungen an Juliane Poetke weiter.
  • Foto: KT
  • hochgeladen von Klaus Teßmann

Moabit. Die Menzel Elektromotoren GmbH am Neuen Ufer 19-25 ist ein Familienbetrieb in dritter Generation. Hier sind motivierte und zufriedene Mitarbeiter tätig. Wie das erreicht wurde, lesen Sie im dritten Teil unserer Serie zum Unternehmensengagement.

Ältere Mitarbeiter kennen den Junior-Chef Mathis Menzel noch aus dem Kinderwagen. "Was heute als soziale Verantwortung bezeichnet wird, ist für mich normales menschliches Verhalten", sagt Menzel. Für ein mittelständisches Unternehmen sei es doch selbstverständlich, dass sich Chef und Mitarbeiter genau kennen. Trotzdem hat die Firma Sorgen mit dem Nachwuchs. Kaum jemand möchte mehr im Blaumann arbeiten und sich die Hände schmutzig machen. Deshalb geht die Firma in Schulen, an Hochschulen und Universitäten, bietet Praktikumsplätze an.

"Wir haben kaum Fluktuation", darauf ist Menzel stolz. "Leiharbeiter nehmen wir nur für eine Übergangszeit." Nach einer Probezeit bekommen sie unbefristete Arbeitsverträge. Langjährige Mitarbeiter achten auf Kleinigkeiten, schließen Fenster, machen das Licht aus. Was ältere Kollegen nicht mehr an Kraft mitbringen, ersetzen sie durch Erfahrungen.

Die 26-jährige Juliane Poetke hatte vor sechs Jahren als Lehrling angefangen. "Für mich war von Anfang an klar, ich möchte einen technischen Beruf erlernen." Vom Arbeitsamt bekam sie aber keine Angebote. Im Internet fand sie die Ausbildungsmöglichkeit und war überrascht, dass sie sofort eine Zusage erhielt. Während ihrer Schwangerschaft und im Mutterjahr bekam sie Unterstützung von der Firma, konnte ihre Lehre im Januar 2012 abschließen und wurde sogar Siegerin in einem bundesweiten Wettbewerb.

Der 53-jährige Hartmut Lenke ist seit sechs Jahren wieder in der Firma. Bereits Anfang der 90er-Jahre hatte er bei Menzel gearbeitet. Dann musste er aufhören, weil er sich um seine Kinder kümmern wollte und der Arbeitsweg zu weit war. Seit 2007 ist er wieder dabei. Die Entscheidung ist ihm leicht gefallen: "Die Chefs sind voller Engagement dabei, vor allem sorgen sie dafür, dass es immer genug Arbeit gibt."

Genauso wichtig wie ein gutes Betriebsklima ist für Mathis Menzel das gesellschaftliche Engagement. Auch dort spielen Erfahrungen der Mitarbeiter eine Rolle. "Wir unterstützen seit vielen Jahren einen Volleyballverein in Rudow", sagt Menzel. Die Finanzierung für einen Mitarbeiter des Vereins war vom Bezirksamt gestrichen worden. Deshalb hat die Firma die Patenschaft übernommen und finanziert den Betreuer für die Kinder.

Weil Mathis Menzel wissen wollte, wie er sein Unternehmensengagement noch verbessern kann, nahm er an der CSR-Beratung der Handwerkskammer Berlin teil. Dabei wurde ein Konzept für langfristige und feste Partnerschaften entwickelt: Beim Nachwuchstag dürfen Oberschüler einen Tag lang Werkstattluft schnuppern und Fragen stellen.

Mehr Informationen zur CSR-Beratung der Handwerkskammer gibt es unter www.hwk-berlin.de und 25 90 34 98.
Klaus Tessmann / KT
Autor:

Klaus Teßmann aus Prenzlauer Berg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 123× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 790× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 112× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.