Mitte. Prestigeprojekt für die City Ost: Nachdem Apple am Kurfürstendamm ein Repräsentanz eröffnet hat, platziert sich nun der große Konkurrent Microsoft in bester Lage von Mitte. Und nicht nur der Standort ist ein anderer, auch das Konzept weicht ab.
Wenn im Herbst das Laub der Linden gilbt, wird über den Ladenzeilen von Mittes wichtigstem Boulevard ein neuer Name leuchten. Und mit dem Einzug von Microsoft kehrt ein internationaler Glanz zurück, der zwischenzeitlich in die City-West gewichen schien.Mehrere Millionen Euro investiert der kalifornische Computer-Konzern in die Räume des repräsentativen Hauses an der Ecke Unter den Linden und Charlottenstraße. 3000 Quadratmeter Nutzfläche verteilt über vier Etagen stehen hier bereit.
"The digital eatery" soll das Café im Erdgeschoss heißen und sich an einfache Passanten ebenso richten wie an Kunden, IT-Spezialisten und Politiker. Zum Verkauf steht die Technik in diesem Hause jedoch nicht. Anders als bei Apple am Kurfürstendamm soll bei Speisen und Getränken über die Geräte und Innovationen nur gesprochen werden. Auch eine Beratung bei technischen Schwierigkeiten wird möglich sein.
Die gesamte Hauptstadt-Repräsentanz folgt einem bis dahin noch nicht versuchten Konzept und läuft unter dem Label "Microsoft Berlin." Ob Startup-Unternehmer oder interessierter Laie - jeder soll willkommen sein.
"Das Konzept dieses Centers ist für Microsoft auch weltweit einzigartig", hebt Geschäftsführer Christian Illek die besondere Stellung des Projekts hervor. Nach und nach sollen alle Microsoft-Mitarbeiter, die derzeit am Katharina-Heinroth-Ufer in Tiergarten arbeiten, in den neuen Firmensitz umziehen. Von insgesamt 150 Arbeitsplätzen ist die Rede.
Mit Vorfreude blicken die ansässigen Geschäftsleute dem Herbst entgegen. "Wir heißen den neuen Nachbarn herzlich willkommen", begrüßt Mateusz Hartwich von der IG Friedrichstraße das Projekt. "Den Kollegen in der City West haben wir immer die Daumen gedrückt. Jetzt zeigt sich, dass unser Standort weiterhin Anziehungskraft besitzt."
Thomas Schubert / tsc
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...
Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.