Mit Bernd S. Meyer auf dem Neustädtischen Kirchplatz

Mitte. Der kurze Spaziergang vom Dorothea-Schlegel-Platz am Bahnhof Friedrichstraße zur Straße Unter den Linden ist ein etwa 350 Meter langer Weg durch mindestens 350 Jahre Berliner Geschichte.

Ziemlich schnell kommt man an einen rechtwinkligen Platz mit Rasen, Wegen und Bänken. Gegenüber, in der Neustädtischen Kirchstraße 4/5, im einstigen Warenhaus für Armee und Marine, saß ab 1977 die Botschaft der Vereinigten Staaten. 2008 zog sie in ihren Neubau am Brandenburger Tor um. Als Sperrpoller wie Betonelemente verschwunden waren, entschloss sich der Senat, die Brachfläche nicht wieder zum anonymen Parkplatz rückzuverwandeln. So taucht der Name Neustädtischer Kirchplatz seit Kurzem auch in Stadtplänen auf. Neu ist die Stadtgegend keineswegs, alle vier angrenzenden Straßen gibt es schon seit der Zeit des Großen Kurfürsten. Ab 1678 wurde die Neustädtische Kirche auf Geheiß von Kurfürstin Dorothea erbaut. Es entstand ein schlichter barocker Zentralbau, immerhin erster evangelischer Kirchenneubau Berlins seit der Reformation. Er wurde lange von Lutheranern und Französisch Reformierten genutzt, dann von einer Ziegelbasilika im Rundbogenstil ersetzt. Ringsum wohnten vor allem Hugenotten, jene protestantischen Flüchtlinge aus Frankreich, die der Große Kurfürst nach Brandenburg eingeladen hatte. Mit ihren Luxus-Handwerken, etwa Strumpf- und Handschuhwirkerei, Silber- und Goldverarbeitung begann Berlins wirtschaftlicher Aufstieg.

"Quartier des Nobles" hieß es bald respektvoll. Die Neustadt erhielt schon 1674 das Stadtprivileg, bald den Namen der Kurfürstin. Sie war erste Neugründung außerhalb der Befestigung.

Die Stadt war von einer eigenen Mauer, dem Hornwall umschlossen und von einem Graben, der auf der Nordseite bald wenig kriegerisch Katzengraben hieß. Die Dorotheenstadt hatte ab 1690 einen Magistrat, aber weder Marktplatz noch Rathaus. Dafür stand auf ihrem Gebiet das militärische Pferdequartier Kurfürstlicher Marstall, in dem auch die Akademie unterkam. Lange Jahre war dies größter Bau der jungen Stadt. Heute ist hier die Staatsbibliothek.

Abriss und Neubau, die Stadtbahn, Kriegszerstörungen, Wiederaufbau und moderne Neubauten haben das alte Stadtquartier an der Nordwestseite der "Linden" radikal verändert. Es grenzt an ein Wunder, dass noch ein über 200 Jahre altes Wohnhaus erhalten ist: das Schadowhaus. 1959 wurde es restauriert. Johann Gottfried Schadows bekanntestes Werk findet sich ganz in der Nähe, nämlich als Viergespann samt Wagenlenkerin oben auf dem Brandenburger Tor. Sein berühmtes Grabmal des Grafen von der Mark steht nach dem Abriss der Dorotheenstädtischen Kirche (1965) in der Nationalgalerie.

Schon zu seinen Lebzeiten ist die einstige Mauerstraße, dann Kleine Wallstraße, nach ihrem verdienten Anwohner in Schadowstraße umbenannt worden. Der Dorotheenstädtische Friedhof, 1762 weit hinter der Spree an der Chausseestraße angelegt, ist zum bekanntesten Prominentenfriedhof der Stadt geworden.

Die einstündige Führung mit Bernd S. Meyer, dem Mann mit der Leiter, beginnt am 15. Dezember um 11 Uhr. Treffpunkt ist am Dorothea-Schlegel-Platz, Georgen-/Ecke Neustädtische Kirchstraße, Nähe Bahnhof Friedrichstraße.

Die Teilnahme ist für Leser der Berliner Woche kostenlos. Allerdings ist eine Anmeldung erforderlich: Am Freitag, 14. Dezember, von 10 bis 12 Uhr unter 25 93 04 97 84 26.
/ BSM
Autor:

Lokalredaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 1.740× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 2.417× gelesen
WirtschaftAnzeige
Einstiegstüren machen Baden und Duschen komfortabler. | Foto: AdobeStock

GleichWerk GmbH
Seniorengerechte Bäder und Duschen

Seit März vergangenen Jahres ist die Firma GleichWerk GmbH in Kremmen der richtige Partner an Ihrer Seite, wenn es um den Innenausbau Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung geht. Darüber hinaus bietet das Unternehmen auch seine Dienste für Hausverwaltungen an. Geschäftsführender Inhaber des Fachbetriebs ist Dennis Garte, der nach jahrelanger Berufserfahrung den Schritt in die Selbstständigkeit wagte, wobei er über ein großes Netzwerk an Kooperationspartnern sowie angesehenen Handwerksfirmen verfügt....

  • Umland Nord
  • 04.12.24
  • 2.037× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.410× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.309× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.