Mit Stadtgänger Bernd S. Meyer auf dem Syringenplatz

Prenzlauer Berg. Der Ortsteil Prenzlauer Berg kann auch ganz anders sein. Mit Einfamilienhäusern, die von Gärten umgeben sind, mit einem Volkspark, dessen höchstes Berg-Plateau 91 Metern über dem Meeresspiegel liegt, und mit Straßen, die nach allerlei Blühgewächsen benannt sind.

Das Blumenviertel-Stadtrand-Idyll mit dem Zentrum Syringenplatz startete erst in den 20er-Jahren des vorigen Jahrhunderts, als nebenan nicht mehr die Stadtgrenze, sondern nur noch die Bezirksgrenze zu Lichtenberg verlief. In den 30ern kam zu den Villen und Kleingärten eine Siedlung mit Selbstversorgergrundstücken hinzu. Die nächste Errungenschaft der Gegend hieß dann Oderbruchkippe. Denn zuletzt wurde Berlins Trümmerschutt auf ehemaligem Kleingartenland an der Oderbruchstraße zu Bergeshöhen verkippt. Bald kultiviert und begrünt, ragte seit den sechziger Jahren an der Grenze zu Lichtenberg der Volkspark Prenzlauer Berg über die dortigen Wohnhäuser. Ebenfalls zu jener Zeit wurde nahebei entlang der Storkower Straße ein großes Gewerbegebiet mit Hallen und Bürohäusern gebaut.

Der längst bis ganz oben von Büschen und Bäumen überwucherte Park überragt mit seinen drei Plateaus die hier bloß auf Sand gebauten, vergleichsweise mickrigen Hochhäuser um Dutzende Meter. Die größte Sehenswürdigkeit ringsum ist jedoch der 3500 Quadratmeter große gepflegte Weingarten mit seinen 600 Rebstöcken, vor allem von der Sorte Riesling.

Im Weingut Schloss Proschwitz bei Meißen wird von den rund 500 Litern Most aus dem einstigen Arbeiterbezirk der Berliner Riesling Prenzlauer Berg gekeltert. Der lässt sich gut trinken, wie zuletzt vor allem der große Jahrgang 2009. Beim Jahrgang 2013 war zwar das Frühjahr verregnet und später auch kalt, doch die Sonneneinstrahlung des Sommers ließ vieles aufholen. Und die Oktobersonne brachte die Trauben auf einen Wert um 80 Oechsle, ein gutes Omen für die Winzer und den Kellermeister.

Und nicht zu vergessen: Syringa, der Namensgeber von Weg und Platz, ist ein Ölbaumgewächs, zu deutsch Flieder. Der wächst reichlich in den umliegenden Gärten und blüht sehr schön jedes Jahr im Frühjahr.

Die Führung mit Bernd S. Meyer, dem Mann mit der Leiter, beginnt am Sonnabend, 26. Oktober, um 11 Uhr. Treffpunkt ist am Syringenweg Ecke Maiglöckchenstraße. Verkehrsverbindung: S-Bahnhof Landsberger Allee, fünf Minuten Fußweg über Storkower Straße und Syringenweg.

Die Teilnahme ist für unsere Leser kostenlos. Allerdings ist eine Anmeldung erforderlich: Am Freitag, 25. Oktober, von 10 bis 12 Uhr anrufen unter 25 93 04 97 84 26.
/ BSM
Autor:

Lokalredaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 157× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 109× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 505× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.100× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.