Mitarbeiter der Deutschen Bank renovieren und kochen

Vom Bankschalter in die Küche - die Banker haben Freude an der ehrenamtlichen Arbeit in einer ganz anderen Branche. | Foto: Wecker
6Bilder
  • Vom Bankschalter in die Küche - die Banker haben Freude an der ehrenamtlichen Arbeit in einer ganz anderen Branche.
  • Foto: Wecker
  • hochgeladen von Lokalredaktion

Wedding. Solch Handwerkerfirma wünscht sich mancher Kunde: Unter Späßen und Lachen geht die Arbeit nur so von der Hand und zum Feierabend wird der Auftraggeber noch mit der Einladung zu einer Grillparty überrascht.

Die Firma ist allerdings kein Handwerksbetrieb, sondern die Deutsche Bank. 20 Mitarbeiter der Filiale in der Otto-Suhr-Allee 6-16 in Charlottenburg sind am 11. Juli ins Ronald McDonald Haus in der Weddinger Seestraße 28 gefahren: Dort sind sie in Malerkittel geschlüpft, um das Appartment Nummer 27 zu renovieren. Andere Kollegen banden sich Schürzen um und haben in der Küche einen Grillabend vorbereitet, um die Bewohner zu verwöhnen. Überdies übergaben sie der Heimleitung noch eine Spende in Höhe von 2700 Euro. Schließlich haben sie noch eine einjährige Patenschaft über das von ihnen renovierte Appartement übernommen. In der Seestraße 28 befindet sich das mit 34 Appartements größte Ronald McDonald Haus von Berlin. Das Unternehmen errichtet in aller Welt Unterkünfte, in denen Familien mit schwerkranken Kindern für die Dauer der in Spezialkliniken erforderlichen Behandlung wohnen können. Das Weddinger Haus nimmt Familien auf, deren Kinder im Deutschen Herzzentrum oder im Virchow-Klinikum behandelt werden müssen.

Von der Einrichtung ist die Rostockerin Theresa Beckmann, deren Tochter Thyra in Berlin ein neues Herz bekommen soll, völlig überrascht. "Ich wäre auch mit einem Klappbett zufrieden gewesen", sagt sie verblüfft. Diese Möglichkeiten beruhen allein auf dem bürgerlichen Engagement von Unternehmen und vielen ehrenamtlichen Helfern. McDonald’s finanziert den Bau der Häuser, für deren Betrieb müssen aber die Mitarbeiter in den Häusern selbst sorgen. Da sind sie auf das Engagement solcher Unternehmen wie der Deutschen Bank angewiesen.

In Wedding hat die Bank das mittlerweile zweites Appartement renoviert. Für sechs weitere haben sich andere Unternehmen engagiert. Ein Appartement renovierten hier tätige ehrenamtliche Mitarbeiter, eines übernahm eine Familie, die selbst hier gewohnt hatte. Für die übrigen 24 Appartements werden noch weitere Unternehmen gesucht. Das Haus ist mittlerweile 15 Jahre alt geworden und bedarf der Renovierung.

Die Deutsche Bank hat für ihre Mitarbeiter das Programm "Social Days" ins Leben gerufen, wo sie sich individuell oder im Team für die unterschiedlichsten Aktivitäten engagieren können. Vielen wie Anlageberater Bodo Brandt ist ein Gebiet zu wenig. Er wirkt außerdem noch bei den Freunden der Hauptstadtzoos mit. Die Leiterin der Abteilung Privatkunden, Ines Winkelmann, ist Mitglied im Förderverein des Ofenmuseums in Velten und hat erst eine Woche zuvor dafür Kuchen verkauft.

Von der Malerleiter herab berichtet der Leiter Privat Banking, Rüdiger Knispel: "Wir sind täglich für unsere Kunden engagiert. Hier ist es aber handwerklich und sozial. Das ist für uns Herzenssache und da unterscheiden wir Banker uns nicht von vielen anderen Bürgern dieser Stadt."

Firmen, die ebenfalls dieses Haus unterstützen möchten, wenden sich an Jenny Mädel, Ronald McDonald Haus Berlin-Wedding, Seestraße 28, 13353 Berlin, 453 076 62.
Frank Wecker / FW
Autor:

Lokalredaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 693× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.453× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.499× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.