Mitarbeiter von Stadt und Land helfen sozialen Projekten

Julia Metzner, Viola Bremer, Katja Kalusche und Jenny Häusler (von links) wollen mit ihrer Aktion dem Tierheim helfen. | Foto: KT
  • Julia Metzner, Viola Bremer, Katja Kalusche und Jenny Häusler (von links) wollen mit ihrer Aktion dem Tierheim helfen.
  • Foto: KT
  • hochgeladen von Klaus Teßmann

Berlin. Die Stadt und Land Wohnbauten-Gesellschaft mbH begeht am 7. Juli ihren 90. Geburtstag. Deshalb haben sich die Mitarbeiter etwas Besonderes einfallen lassen: Sie wollen 90 gute Taten vollbringen.

Mehr die Hälfte der rund 500 Mitarbeiter hat sich mit Ideen und Projekten beteiligt. So halfen sie bei einem Neuköllner Bewerbungstraining, unterstützten das Figurentheater "Grashüpfer" im Treptower Park bei der Reparatur der Märchenjurte. Sie begleiteten zwölf Kinder aus Neukölln zum 1. FC Union und waren bei der langen Nacht der Kultur in Marzahn-Hellersdorf mit dabei. Es gab einen Frühjahrsputz im Rollbergviertel in Neukölln, Malerarbeiten für die Seniorenakademie in Treptow-Köpenick und zwei große Einsätze zum Frühjahrsputz im Tierpark in Friedrichsfelde.

Am 7. Juli 1924 wurde die Wohnungsgesellschaft unter dem Namen "Märkische Scholle" Siedlungsgesellschaft mbH gegründet. Grundgedanke damals war, "für Minderbemittelte gesunde Kleinwohnungen zu billigen Preisen zu schaffen". Heute gehören über 40.000 Wohnungen zum Unternehmen. Seit der Gründung engagiert sich das Unternehmen für gute Nachbarschaft und lebenswerte Kieze. "Mit der Jubiläumsaktion '90 Jahre! 90 gute Taten' wollen wir unser traditionelles Selbstverständnis von einem sozialen Miteinander mit Aktionen dokumentieren", sagt Geschäftsführer Ingo Malter.

Mehr als 250 Mitarbeiter haben sich für Projekte angemeldet, mehr als 60 von ihnen gleich für mehrere gute Taten. Bis Anfang Juni wurden 34 Projekte realisiert. Dazu kommen noch 39 Blutspenden und neun Stammzelltypisierungen. In diesen Aktionen wurden 770 Stunden ehrenamtliche Arbeit geleistet, das entspricht rund 100 Arbeitstagen.

Die nächste Aktion steht nun am Sonntag, 22. Juni, von 11 bis 16 Uhr bevor. Vier junge Mitarbeiterinnen wollen beim Tag der offenen Tür im Tierheim Berlin, Hausvaterweg 39, mit einem Trödelstand helfen. Jenny Häusler, Katja Kalusche, Julia Metzner und Viola Bremer werden den Erlös ihres Basars dem Tierheim spenden.

Die Initiatorin Jenny Häusler hat sich selbst aus dem Tierheim zwei Katzen nach Hause geholt. Azubi Viola Bremer arbeitet im Berliner Tierschutzverein mit und hat auch Katzen zu Hause. "Wir haben bei den Kollegen um Spenden für unseren Trödelstand gebeten", sagt Jenny Häusler. Und es sind sehr viele Gegenstände zusammengekommen: Bücher, CDs, Haushaltsgegenstände, Kinderspielzeug und Kuscheltiere. Die Attraktion ist bislang ein Fahrrad, das bestimmt einen Abnehmer finden wird. Mehr als 200 Artikel haben die vier Frauen schon gesammelt, "und sicher wird in den Tagen vor der Aktion noch einiges zusammen kommen."

Die vier Mitarbeiterinnen der Stadt und Land wissen, dass sie an diesem Tag auch nicht allein vor dem Tierheim stehen. Sie freuen sich schon auf die Aktion, denn "dort ist zu Tagen der offenen Tür immer ganz viel los", weiß Viola Bremer.

Weitere Informationen unter www.90gutetaten.de.
Klaus Tessmann / KT
Autor:

Klaus Teßmann aus Prenzlauer Berg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

1 Kommentar

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 702× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.461× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.510× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.