Mitte ist ein riesiger Weihnachtsmarkt

Der Weihnachtsmarkt auf dem Gendarmenmarkt ist die Nobelvariante. | Foto: WeihnachtsZauber Gendarmenmarkt
  • Der Weihnachtsmarkt auf dem Gendarmenmarkt ist die Nobelvariante.
  • Foto: WeihnachtsZauber Gendarmenmarkt
  • hochgeladen von Dirk Jericho

Mitte. Mehr als 1000 Weihnachtsbuden, Rummellärm und Adrenalinkicks, Handwerkskunst und Glühweinduft: nirgends gibt es so viele Weihnachtsmärkte wie im Citybezirk.

Für Weihnachtsmarktfans haben die schönsten Wochen des Jahres begonnen. Wer dem Budenzauber jedoch nichts abgewinnen kann, für den wird es jetzt richtig anstrengend. Überall buhlen bis zum Jahreswechsel riesige Weihnachtsmärkte um die Gunst der Besucher. In Mitte kann man sich dem Weihnachtswahnsinn kaum entziehen. Sechs große Märkte eröffnen am 26. November, dazu gibt es mehrere kleinere. Am Alex gibt es gleich drei Weihnachtsmärkte: der Markt direkt auf dem Alexanderplatz vor dem Kaufhof, der zwischen Rotem Rathaus und Marienkirche und der sogenannte Wintertraum an der Jannowitzbrücke hinter dem Alexa. Auf dem "buntesten Weihnachtsmarkt" gibt es richtig was auf die Ohren und die Augen. Attraktion auf der Rummelmeile ist der "Bostermaxxx", mit 55 Metern Höhe "das weltweit höchste Fahrgeschäft seiner Art", wie die Veranstalter tönen.

Vor dem Roten Rathaus baut Hans-Dieter Laubinger wieder seine Altberliner Kulissenstadt mit Marktgassen auf. "Berliner Weihnachtszeit" heißt dieser Budenparcours mit Riesenrad, Streichelzoo, Karussells und einer Eisbahn rund um den Neptunbrunnen.

Direkt auf dem Alex gibt es ebenfalls eine Eisbahn und 100 Hütten, außerdem Europas größte Erzgebirgspyramide und das Partyhaus vom Nikolaus. Am 9. Dezember ist sogar eine Nikolausparade geplant.

Besinnlicher geht es auf dem Nostalgischen Weihnachtsmarkt am Opernpalais zu. Wegen der Baustelle Unter den Linden stehen die meisten Stände der Kunsthandwerker auf der privaten Grünfläche am Schinkelplatz hinter der Alten Kommandantur.

Wenige Meter weiter eröffnet der Weihnachtszauber Gendarmenmarkt, die Nobelvariante der Budenkonkurrenz. Die weiße Zeltstadt zwischen den Domen ist der schönste Weihnachtsmarkt in Deutschland, wie Studenten der Fachhochschule Südwestfalen in Hagen bei einer Befragung von Tausenden Weihnachtsmarktbesuchern herausgefunden haben. Der Weihnachtszauber ist auch der einzige Markt, für den man einen Euro Eintritt bezahlen muss. Dafür gibt es täglich ein Bühnenprogramm. Weihnachtszauber-Chef Helmut Russ spendet jedes Jahr einen Teil seiner Einnahmen für wohltätige Zwecke.

Sportlich, mit Skihütten-Atmosphäre und Après-Ski-Party, geht es in der Winterwelt am Potsdamer Platz zu. Hier gibt es einen Rodelberg und eine Eisbahn. Im Sony-Center gegenüber lassen 100 000 Lichter den Platz erstrahlen.

Der Umweltweihnachtsmarkt findet auch in diesem Jahr an den vier Adventswochenenden am Koppenplatz statt. Händler und Ökoorganisationen präsentieren in der Großen Hamburger Straße Naturwaren, Inkakunst und andere internationale Ökoprodukte.

Exklusive Geschenkideen von Designern und Künstlern gibt es beim "Weihnachtsrodeo", diesmal im Stadtbad Oderberger Straße, oder beim TrendMafia-Designerweihnachtsmarkt in der Karl-Liebknecht-Straße 11.

In Wedding gibt es auf dem Leopoldplatz zum dritten Mal einen Weihnachtsmarkt mit Bühnenprogramm, Kunsthandwerkern und sozialen Einrichtungen; allerdings nur am 2. und 9. Dezember nachmittags.

Alle Informationen zu den Weihnachtsmärkten in Berlin gibt es im Internet: www.weihnachteninberlin.de.
Dirk Jericho / DJ
Autor:

Dirk Jericho aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 259× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 220× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 605× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.196× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.