Mitte. Auch in diesem Jahr schreibt der Bezirk einen mit insgesamt 3000 Euro dotierten Umweltpreis aus. Er würdigt damit das Engagement von Bürgern, Kindern und Jugendlichen sowie Verbänden, Vereinen und Gewerbetreibenden für Umwelt und Natur.
Einen Sonderpreis in Höhe von 1000 Euro, gespendet vom Landesverband der Gartenfreunde und vom Verlag W. Wächter, gibt es zum Thema "Schulgärten - Gärten für die Kleinen der Stadt". Umweltstadträtin Sabine Weißler (Bündnis 90/Die Grünen) wünscht sich eine große Vielfalt an innovativen Beiträgen und pfiffigen Ideen. Die Projekte, die für den Preis eingereicht werden, können geplant oder bereits durchgeführt worden, ihre Inhalte naturwissenschaftlich, technisch, künstlerisch, oder sozial ausgerichtet sein. Am Wettbewerb können Einzelpersonen und Gruppen teilnehmen, die im Bezirk wohnen, arbeiten oder lernen.
Teilnehmer müssen bis spätestens 16. Juni um 16 Uhr eine zweiseitige Präsentation ihrer Arbeit im Format A4 per E-Mail, auf dem Postweg oder durch persönliche Abgabe im Schul-Umwelt-Zentrum, Scharnweberstraße 159, oder im Umweltladen Mitte, Seestraße 49, anmelden. Die Preisverleihung findet am 25. Juni um 13 Uhr im Schul-Umwelt-Zentrum statt. An diesem Tag präsentieren die Teilnehmer ihre Beiträge ab 9 Uhr vor einer Jury.
Weitere Informationen sind einem Infoblatt zu entnehmen, das in allen Bürgerämtern, Bibliotheken und Volkshochschulen des Bezirks ausliegt oder im Netz unter http://asurl.de/qos heruntergeladen werden kann.
Karen Noetzel / KEN
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.