Charlottenburg. Das Theater am Kurfürstendamm startet musikalisch ins neue Jahr: "Motown - Die Legende" ist eine musikalische Begegnung mit dem berühmten Musiklabel.
Die USA in den 1960ern: Die Gesellschaft ist im Umbruch, und zwei Männer haben einen Traum: Martin Luther King und Berry Gordy. Der eine träumt vom Ende der Diskriminierung der Schwarzen, der andere von einer schwarzen Musikfabrik, die einen Hit nach dem anderen produziert. Beiden gelingt das Unglaubliche: Während Martin Luther King die Bürgerrechtsbewegung vorantreibt, gründet Gordy mit
800 von seiner Familie geliehenen Dollar in Detroit das Plattenlabel "Motown".
Mit afro-amerikanischen Künstlern wie Marvin Gaye, The Temptations, Diana Ross & The Supremes, The Jackson Five, Stevie Wonder und anderen wird es zum erfolgreichsten Label der Welt. Zwischen 1961 und 1971 veröffentlicht "Motown" 537 Singles; 357 davon kommen in die US-Charts, 110 in die Top Ten - und 28 werden sogar Nummer-1-Hits. Der neu kreierte, unverwechselbare Klang - "The Sound of Young America", wie Gordy ihn nennt - bewegt Generationen zum Tanzen und bringt mit seinen Balladen Herzen zum Schmelzen.
"Motown - Die Legende" bietet eine musikalische Begegnung mit dieser einzigartigen Geschichte: Fünf Motown-begeisterte Sängerinnen und Sänger bereiten eine große Gala-Show zu Ehren des Labels vor und gewähren so - 50 Jahre nach Gründung - einen Blick hinter die Kulissen der Hit-Fabrik, indem sie von der Entstehung, den Höhen und Tiefen und den Geheimnissen der Plattenfirma erzählen, vom Leben Berry Gordys, seiner Stars und den Geschichten der Hits.
"Motown - Die Legende" - Eine musikalische Begegnung läuft bis 9. Februar im Theater am Kurfürstendamm.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.