Musikalische Vielfalt beim Classic Open Air 2014

Berlin. Der Winter ist fast vorbei, die Temperaturen steigen. Der Sommer nähert sich unaufhaltsam und mit ihm beginnt auch wieder die Festivalsaison. Passend dazu findet im Juli das 23. Classic Open Air auf dem Gendarmemarkt statt.

Vom 3. bis 7. Juli, jeweils 19.30 Uhr wird ein breit gefächerten Musikprogramm geboten. Traditionell eröffnet die Konzertreihe am Donnerstag, 3. Juli, mit der "First Night". Klassische Titel, Filmkompositionen und aktuelle Popmusik erklingen. Mit dabei sind unter anderem Nora Tschirner und Erik Lautenschläger. Zum Abschluss gibt ein Feuerwerk den Startschuss für die Konzerte der folgenden Tage.

Am zweiten Abend, 4. Juli, gehört die Bühne auf dem Gendarmenmarkt den Frauen. Hier gestalten 20 Künstlerinnen aus verschiedenen Genres gemeinsam das Programm. Die Star-Sopranistin Anna Maria Kaufmann wird die Besucher durch den Abend führen.

Der Sonnabend, 5. Juli, steht im Zeichen der Wiener Klassik. Es erklingen Werke von Mozart, Haydn und Beethoven. Einen weiteren Höhepunkt bilden Feuer- und Lichtinszenierungen, die den Abend optisch untermalen.

Ein buntes Programm rund um Italien präsentiert das Festival am Sonntag, 6. Juli. So können Besucher traditioneller Volksmusik und Serenaden aus Italien lauschen. Weiterhin ertönen Titel bekannter Komponisten wie Tschaikowsky und Suppé.

Zum Abschluss des Festivals am 7. Juli kommen Fans der Musikgruppe "Unheilig" auf ihre Kosten. Hier dürfen sich Besucher auf altbekannte und aktuelle Hits, aber auch neue Titel freuen.

Karten gibt es unter 01806/999 00 06 06 oder auf www.ticketmaster.de und www.classicopenair.de.
Mirjam Dapp / mda
Autor:

Lokalredaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 113× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 782× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 103× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.