Friedrichshain. Den Schulabschluss schon in der Tasche, aber immer noch kein Ausbildungsplatz in Sicht? Eine Lehrstelle noch für 2013 können Jugendliche am 25. und 26. September im Postbahnhof am Ostbahnhof finden. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Berlin lädt mit der Bundesagentur für Arbeit und der Handwerkskammer Berlin zur Last-minute-Börse ein.
Für Jugendliche und Unternehmen mit dringendem Fachkräftebedarf bietet die Börse eine Gelegenheit, zueinanderzufinden und einen Ausbildungsvertrag noch bis Mitte Oktober für das gerade begonnene Ausbildungsjahr zu vereinbaren. Ziel ist es, Jugendlichen konkrete Ausbildungsangebote zu unterbreiten oder zumindest alternative Bildungswege aufzuzeigen. Unternehmensvertreter werden mit Berufsberatern der Arbeitsagenturen Bewerbungsunterlagen sichten und individuell beraten. Weitere Angebote wie Kompetenzchecks, Bewerbungsfotos und zum Styling (Kleidung, Frisur und Make-up) sind geplant. Zeitgleich finden im Postbahnhof die "Tage der Berufsausbildung II" statt. Dort bekommen junge Leute Tipps zu Bewerbungsverfahren und erste Kontakte zu potenziellen Ausbildungsbetrieben aus Industrie, Handel, Handwerk und den freien Berufen. Auszubildende und Personalchefs stellen ihr Unternehmen und ihre Ausbildungsmöglichkeiten vor und geben Infos zu den einzelnen Berufen. Aussteller aus allen Branchen berichten, worauf es ankommt, wie sich Jugendliche am besten vorbereiten und wie die Bewerbung aussehen sollte.
Die "Tage der Berufsausbildung II" finden zudem unter einem Dach mit der "vocatium Berlin II" statt. Für die teilnehmenden Schüler soll das Bildungsangebot der Aussteller überschaubar sein. Erwartet werden rund 3000 Schüler von Oberschulen und integrierten Sekundarschulen, die nicht bereits an der "vocatium I" teilgenommen haben. Ausbildungsberater von rund 35 Betrieben, Fachschulen und Institutionen informieren die Jugendlichen auf der Messe in vorab vereinbarten Gesprächen über Ausbildungschancen. Zusätzliche spontane Gespräche sind auch möglich und gewünscht. Das Organisationsteam bereitet die Schüler auf einen erfolgreichen Messebesuch vor: In rund 40 Schulen in Berlin und im Umland werden den Jugendlichen das Konzept, das Messehandbuch sowie die Aussteller und die Gesprächs- beziehungsweise Beratungsmöglichkeiten vorgestellt. Jeder Schüler kann bis zu vier Einzelgesprächstermine vereinbaren.
Die Tage der Berufsausbildung II und die Last-minute-Börse im Postbahnhof am Ostbahnhof, Straße der Pariser Kommune 8, gehen heute und morgen von 8.30 bis 17 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Sandra Barth / sb
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...
Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.