Nachwuchsbands treffen sich zum Festival in Biesdorf

Über 3000 Besucher werden zum Rockfestival am Freitag und Sonnabend erwartet. | Foto: Rüdiger Arndt
  • Über 3000 Besucher werden zum Rockfestival am Freitag und Sonnabend erwartet.
  • Foto: Rüdiger Arndt
  • hochgeladen von Klaus Teßmann

Biesdorf. Das Jugendkonzert "Rock im Grünen" zieht seit sieben Jahren Jugendliche aus ganz Berlin in seinen Bann. 250 Besucher kamen zur Premiere im Jahr 2006, mittlerweile sind es mehr als 250 Bands, die auftreten wollen.

Am 28. und 29. Juni laden die Macher von "Rock im Grünen" wieder zum Festival unter freiem Himmel in der Parkbühne im Schlosspark Biesdorf ein. Die Macher das sind Daniel Trinkl (39) und Lydia Mühlmann (22) mit den anderen 15 Mitgliedern des gleichnamigen Vereins. Sie leisten alles in ehrenamtlicher Arbeit. Das Konzert selbst findet in einer der schönsten Grünanlagen Berlins mitsamt historischer Turmvilla statt. Der Musiknachwuchs zeigt hier, was er drauf hat. Während die meisten Festivals kommerzieller Natur sind, ist "Rock im Grünen" komplett ehrenamtlich und nicht profitorientiert organisiert.

Kabel müssen verlegt werden, Scheinwerfer werden aufgebaut, Würstchen werden verkauft. In diesem Jahr greifen zwölf Gruppen am östlichen Stadtrand zu Gitarre und Schlagzeug, darunter Circus Rhapsody, Beatcube, Royal and Dead, Villains vs Superman und als Headliner die britischen Punkrocker von Templeton Peck. Trinkl und Mühlmann erwarten über 3000 Gäste, darunter viele Besucher der ersten Stunde oder deren Kinder.

Vor 16 Jahren hatten Trinkl und ein paar Kumpels aus einer katholischen Jugendgruppe aus Lichtenberg die Idee zu einem Rockkonzert. "Projekt Bandnacht" hieß das ganz unspektakulär auf dem Papier. Über einen Biesdorfer Pfarrer kam die Gruppe zufällig an die Parkbühne als Veranstaltungsort. In einem Jugendzentrum der katholischen Kirche in Charlottenburg standen Trinkl und seine Freunde stundenlang am Kopierer, druckten Handzettel und knüpften Kontakte zu Bühnentechnikern und Bands.

250 Rockfans kamen bei der eintägigen Premiere im Jahr darauf. Seit Jahr 2006 wird an zwei Tagen im Juni gefeiert. Mittlerweile bewerben sich mehr als 250 Gruppen, um auf der Parkbühne spielen zu dürfen.

Freitag, 28. Juni, geht es um 17 Uhr (Einlass 16 Uhr) und Sonnabend, 29. Juni ab 15 Uhr (Einlass ab 14 Uhr) los. Eintritt frei. Mehr Infos auf www.rockimgruenen.de.
Klaus Tessmann / KT
Autor:

Klaus Teßmann aus Prenzlauer Berg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 407× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.012× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 612× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.