Naughton Piano Duo gastiert im Kammermusiksaal

Christina und Michelle Naughton sind Zwillinge und Virtuosinnen am Klavier. Seit vier Jahren bilden die beiden das Naughton Piano Duo. | Foto: CAMI NY
  • Christina und Michelle Naughton sind Zwillinge und Virtuosinnen am Klavier. Seit vier Jahren bilden die beiden das Naughton Piano Duo.
  • Foto: CAMI NY
  • hochgeladen von Hendrik Stein

Tiergarten. Sie sind blutjung, bildhübsch und unheimlich talentiert: die Zwillingsschwestern Christina und Michelle Naughton. Die beiden bilden das Naughton Piano Duo und geben am 26. September ihr Debüt im Deutschlandradio Kultur.Die Zwillingsschwestern (Jahrgang 1988) spielten bereits im zarten Alter von drei Jahren Klavier, doch erst seit Kurzem stehen die Amerikanerinnen als Duo auf der Bühne. Christina und Michelle Naughton waren Schülerinnen der amerikanischen Klavierlegende Gary Graffman und studierten Kammermusik. Bevor sie im Herbst 2007 ihr Studium am Curtis Institute of Music in Philadelphia begannen, waren die beiden bereits als Solistinnen bei zahlreichen Wettbewerben erfolgreich. Ihr gemeinsames Konzertdebüt gaben sie im September 2008 im Kennedy Center in Washington mit dem New Jersey Symphony Orchestra. Seitdem sind sie auch musikalisch unzertrennlich und mit vielen namhaften amerikanischen Orchestern aufgetreten. Ihr europäisches Debüt feierten sie 2010 in Ludwigshafen und München. Ihre Debüt-CD wird demnächst beim Label Orfeo erscheinen.Doch nun sind sie erst einmal zu Gast in Berlin. In der Reihe "Debüt im Deutschlandradio Kultur" treten sie im Kammermusiksaal der Philharmonie, Herbert-von-Karajan-Straße 1, auf. An diesem Abend spielen sie Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy, Wolfgang Amadeus Mozart, Franz Schubert und Johannes Brahms. Außerdem bringen sie "Recuerdos" von William Bolcom zu Gehör. In diesen "Erinnerungsstücken" verschmelzen nordamerikanische Musiktraditionen mit lateinamerikanischen Tänzen - und das komponiert für zwei Klaviere. Das Konzert beginnt am 26. September um 20 Uhr.

Karten zum Preis von 13 bis 18 Euro gibt es an der Kasse der Philharmonie, an Theaterkassen und an der Abendkasse. Kartenreservierungen unter 85 03 68 21.

Hendrik Stein / st

Autor:

Hendrik Stein aus Weißensee

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

14 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 87× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 759× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 78× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.