Neue Reihe ersetzt die Berliner Lektionen bei den Festspielen

Sibylle Berg ist die erste Künstlerin, die sich in der neuen Reihe der Berliner Festspiele "Ein Tag mit ..." vorstellt. | Foto: Katharina Lütscher
  • Sibylle Berg ist die erste Künstlerin, die sich in der neuen Reihe der Berliner Festspiele "Ein Tag mit ..." vorstellt.
  • Foto: Katharina Lütscher
  • hochgeladen von Lokalredaktion

Wilmersdorf. Am Sonntag, 13. Oktober, steht von 16 bis 22 Uhr, das Haus der Berliner Festspiele in der Schaperstraße 24 im Zeichen einer Künstlerin: Sibylle Berg. Damit eröffnen die Berliner Festspiele das neue Veranstaltungsformat "Ein Tag mit ...".

Diese neue Reihe löst nach 25 Jahren die berühmten "Berliner Lektionen" ab, bei denen sich an deutschen Theatern Künstler wie Volker Schlöndorff, Edward Said und Vivienne Westwood, Politiker und Intellektuelle zu den drängenden Fragen der Zeit äußerten und oftmals mit inspirierenden, kritischen und überraschenden Antworten aufwarteten. Diese Reihe wurde gemeinsam von den Berliner Festspielen und der Zeit-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius realisiert.Mit dem neuen Format "Ein Tag mit ..." soll diese Zusammenarbeit auf eine neue Stufe gehoben werden. "Angesichts der Veränderung des Status der Stadt Berlin vom Zentrum des Kalten Krieges und Umbruchs 1989 zu einer der kreativsten Metropolen der Welt, und angesichts der zunehmenden Komplexität und Vernetzung unserer Lebenswelt möchte ,Ein Tag mit ...‘ ein Format etablieren, das dem wachsenden Beziehungsreichtum lustvoll Raum gibt", heißt es seitens der Berliner Festspiele. Statt eines Vortrags sollen sich die außergewöhnlichen Personen der Zeitgeschichte in wechselnden Perspektiven und Räumen vorstellen können. "Die Präsentation wird einen kurzen Tag dauern, alle Räume des Theaters bespielen und verschiedene, dem Werk und Leben des Künstlers entsprechende Formen annehmen." Zugleich ist es eine eintägige Hommage an den betreffenden Künstler.

Die erste Ehrung widerfährt der in Weimar geborenen und heute in Zürich lebenden Schriftstellerin und Dramatikerin Sibylle Berg. Sie hat elf Romane veröffentlicht, die in 16 Sprachen übersetzt wurden. Sie hat zwölf Theaterstücke verfasst. Sie schreibt für den Spiegel, Hörspiele und Liedtexte. Das Angebot, einen Tag im Mittelpunkt zu stehen, überraschte sie so sehr, dass sie zur Unterstützung Freunde eingeladen hat. Dazu gehören Helene Hegemann, Katja Riemann, Carolin Emcke, Matthias Brandt, Olli Schulz, Heinz Strunk, Thea Dorn, Volker Beck und Max Moor. Von ihnen wird sie sich in der Piscatorloge interviewen lassen, es werden auf der großen Bühne und im Rangfoyer Texte unter anderem die "Judith-Monologe" gelesen.

Die mit der Eröffnung der neuen Reihe geehrte Künstlerin will die ihr gewidmete Hommage kurzweilig gestalten: "Sie müssen sich den Tag wie einen Erlebnisparcours vorstellen, ein begehbares Frau-Berg-Geisterhaus. Wenn alles aufgeht, bietet der Tag viele überraschende Momente - von einer Geisterfahrt mit Matthias Faust in einem Lastenaufzug bis hin zu Heinz Strunk, der Querflöte spielt. Der Zuschauer soll sich wohlfühlen, sich gerne im Haus aufhalten und natürlich bei Bedarf auch einen Geschlechtspartner finden können."

Die Karten kosten 15, ermäßigt 10 Euro. Sie sind unter www.berlinerfestspiele.de und unter 254 891 00 erhältlich.
Frank Wecker / FW
Autor:

Lokalredaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 125× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 792× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 115× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.