Neues Kapitel in der Ausstellung des Jüdischen Museums

Die Porträtwand von Minka Hauschild. | Foto: Copyright: Jüdisches Museum, Alexander Zuckrow
  • Die Porträtwand von Minka Hauschild.
  • Foto: Copyright: Jüdisches Museum, Alexander Zuckrow
  • hochgeladen von Thomas Frey

Kreuzberg. Die beiden größten Gerichtsverfahren zu den NS-Verbrechen waren in der Bundesrepublik der Ausschwitz-Prozess von 1963 bis 1965 sowie der Majdanek-Prozess zwischen 1975 und 1981.

Beiden widmet sich jetzt ein neues Kapitel in der Dauerausstellung des Jüdischen Museums, Lindenstraße 9-14. In Textdokumenten sowie Filmausschnitten geht es nicht nur um den Verlauf der Mammutverfahren, sondern auch um die Ergebnisse und ihre mediale Wahrnehmung.Die Ausstellung macht deutlich, mit den Mitteln des Rechtsstaats war vielen Tätern nicht beizukommen. Das veranschaulichen bereits einige Zahlen. Im Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz arbeiteten rund 8000 Angehörige der SS. Vor Gericht standen in diesem Verfahren aber lediglich 22 Personen. Sechs von ihnen erhielten lebenslängliche, weitere zehn Freiheitsstrafen zwischen dreieinhalb und 14 Jahren und ein Angeklagter eine zehnjährige Jugendstrafe. Dazu gab es drei Freiheitsstrafen und zwei Personen wurden für verhandlungsunfähig erklärt.

Für Majdanek sahen die Zahlen noch unbefriedigender aus. 1300 Menschen hielten dort die Todesmaschinerie am Laufen. Gegen 16 wurde der Prozess eröffnet. Nur eine Person bekam lebenslänglich, sieben Haftstrafen von drei bis zwölf Jahren. Ihnen stehen fünf Freisprüche und zwei eingestellte Verfahren gegenüber. Ein Angeklagter starb vor der Urteilsverkündung.

Vor allem der hessische Generalstaatsanwalt Fritz Bauer (1903-1968) verband mit dem Auschwitz-Prozess noch die Hoffnung, die Justiz könne zur Aufarbeitung der Nazivergangenheit beitragen. Dieser Wunsch hat sich allerdings eher indirekt erfüllt. Es waren weniger die Entscheidungen im Gerichtssaal, als vielmehr die Diskussionen darüber, die dafür sorgten, dass die NS-Zeit fast 20 Jahre nach Kriegsende zu einem gesamtgesellschaftlichen Thema wurde. Vor allem für die inzwischen herangewachsene Nachkriegsgeneration.

Teil der Ausstellung ist auch die Gemäldeserie "Majdanek Prozessportraits" der Malerin Minka Hauschild. Inspiriert dazu wurde sie durch den 1984 gezeigten Dokumentarfilm über das Verfahren von Eberhard Fechner. Vor dem Fernseher sitzend fotografierte sie die Prozessbeteiligten ab und machte aus diesen Bildvorlagen 44 großformatige Ölportraits. 1996 war die Serie abgeschlossen, die jetzt zum ersten Mal vollständig im Jüdischen Museum gezeigt wird. Texte, auch multimedial abrufbar, geben Informationen über die einzelnen Personen. Täter und Opfer, deren Bilder nebeneinander an einer großen Wand.

Geöffnet ist im Jüdischen Museum täglich von 10 bis 20, Montag bis 22 Uhr. Der Eintritt kostet sieben, ermäßigt 3,50 Euro.
Thomas Frey / tf
Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

50 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
 Ist Ihr Herz gesund? Informieren Sie sich am 20. November über Herzschwäche und wie man sie erkennt und behandelt. | Foto: Caritas-Klinik Maria Heimsuchung

Infos über Herzinsuffizienz
Vortrag: „Herzschwäche erkennen und behandeln“

Die Caritas-Klinik Maria Heimsuchung lädt Sie herzlich zu einem informativen Vortrag am 20. November 2024 von 17 bis 18 Uhr ein. Unter dem Titel „Stärke dein Herz – Herzschwäche erkennen und behandeln“ erfahren Sie Wissenswertes über die frühzeitige Erkennung und moderne Behandlungsmöglichkeiten der Herzinsuffizienz. Dr. med. Philipp Krauser, Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie sowie Oberarzt im Caritas Kardiozentrum Berlin, wird in dem Patienteninformationsabend auf die typischen...

  • Pankow
  • 30.10.24
  • 253× gelesen
WirtschaftAnzeige
Tätowierungen sind eine Kunst mit jahrtausendealter Geschichte, die über Jahrhunderte hinweg die Körper der Menschen schmückte. Doch der Beruf des Tätowierers ist nicht nur kreative Arbeit. Es ist ein anspruchsvolles und faszinierendes Handwerk. | Foto: VEAN TATTOO
3 Bilder

VEAN TATTOO
Tätowierer: einer der gefragtesten Berufe unserer Zeit

Tätowierungen sind eine Kunst mit jahrtausendealter Geschichte, die über Jahrhunderte hinweg die Körper der Menschen schmückte. Doch der Beruf des Tätowierers ist nicht nur kreative Arbeit. Es ist ein anspruchsvolles und faszinierendes Handwerk, das nicht nur künstlerische Fähigkeiten, sondern auch ein tiefes Verständnis des gesamten Prozesses erfordert. In diesem Artikel wird VEAN TATTOO Ihnen die Welt der Tätowierkunst näherbringen und erläutern, warum der Beruf des Tätowierers heute zu den...

  • Mitte
  • 28.10.24
  • 385× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Leiden Sie unter anhaltenden Knie- oder Hüftschmerzen? Erfahren Sie, wie Sie mit modernsten Methoden Ihre Mobilität zurückgewinnen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Infoabend am 12. November
Leben ohne Knie- und Hüftschmerzen

Leiden Sie unter anhaltenden Knie- oder Hüftschmerzen, die jeden Schritt zur Qual machen oder Ihnen sogar in Ruhe keine Erholung gönnen? Es muss nicht so bleiben! Besuchen Sie unseren Infoabend "Leben ohne Knie- und Hüftschmerzen: Schonende & komfortable OP-Methode!" und erfahren Sie, wie Sie mit modernsten Methoden Ihre Mobilität zurückgewinnen – schonend, effektiv und ohne Angst vor einem Eingriff. Expertenwissen kommt beim Infoabend am 12. November aus erster Hand: Tariq Qodceiah, Chefarzt...

  • Reinickendorf
  • 01.11.24
  • 107× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 105.000 Haushalte im Bezirk Lichtenberg baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom
2 Bilder

Telekom macht's möglich
Schnelles Glasfasernetz für Lichtenberg

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes im Bezirk Lichtenberg auf Hochtouren. Damit können rund 105.000 Haushalte und Unternehmen in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Karlshorst, Lichtenberg und Rummelsburg einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Schnell sein lohnt sich Wer jetzt einen Glasfaser-Tarif bei der Telekom beauftragt, gehört...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 30.10.24
  • 244× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.