Neues Kapitel in der Ausstellung des Jüdischen Museums

Die Porträtwand von Minka Hauschild. | Foto: Copyright: Jüdisches Museum, Alexander Zuckrow
  • Die Porträtwand von Minka Hauschild.
  • Foto: Copyright: Jüdisches Museum, Alexander Zuckrow
  • hochgeladen von Thomas Frey

Kreuzberg. Die beiden größten Gerichtsverfahren zu den NS-Verbrechen waren in der Bundesrepublik der Ausschwitz-Prozess von 1963 bis 1965 sowie der Majdanek-Prozess zwischen 1975 und 1981.

Beiden widmet sich jetzt ein neues Kapitel in der Dauerausstellung des Jüdischen Museums, Lindenstraße 9-14. In Textdokumenten sowie Filmausschnitten geht es nicht nur um den Verlauf der Mammutverfahren, sondern auch um die Ergebnisse und ihre mediale Wahrnehmung.Die Ausstellung macht deutlich, mit den Mitteln des Rechtsstaats war vielen Tätern nicht beizukommen. Das veranschaulichen bereits einige Zahlen. Im Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz arbeiteten rund 8000 Angehörige der SS. Vor Gericht standen in diesem Verfahren aber lediglich 22 Personen. Sechs von ihnen erhielten lebenslängliche, weitere zehn Freiheitsstrafen zwischen dreieinhalb und 14 Jahren und ein Angeklagter eine zehnjährige Jugendstrafe. Dazu gab es drei Freiheitsstrafen und zwei Personen wurden für verhandlungsunfähig erklärt.

Für Majdanek sahen die Zahlen noch unbefriedigender aus. 1300 Menschen hielten dort die Todesmaschinerie am Laufen. Gegen 16 wurde der Prozess eröffnet. Nur eine Person bekam lebenslänglich, sieben Haftstrafen von drei bis zwölf Jahren. Ihnen stehen fünf Freisprüche und zwei eingestellte Verfahren gegenüber. Ein Angeklagter starb vor der Urteilsverkündung.

Vor allem der hessische Generalstaatsanwalt Fritz Bauer (1903-1968) verband mit dem Auschwitz-Prozess noch die Hoffnung, die Justiz könne zur Aufarbeitung der Nazivergangenheit beitragen. Dieser Wunsch hat sich allerdings eher indirekt erfüllt. Es waren weniger die Entscheidungen im Gerichtssaal, als vielmehr die Diskussionen darüber, die dafür sorgten, dass die NS-Zeit fast 20 Jahre nach Kriegsende zu einem gesamtgesellschaftlichen Thema wurde. Vor allem für die inzwischen herangewachsene Nachkriegsgeneration.

Teil der Ausstellung ist auch die Gemäldeserie "Majdanek Prozessportraits" der Malerin Minka Hauschild. Inspiriert dazu wurde sie durch den 1984 gezeigten Dokumentarfilm über das Verfahren von Eberhard Fechner. Vor dem Fernseher sitzend fotografierte sie die Prozessbeteiligten ab und machte aus diesen Bildvorlagen 44 großformatige Ölportraits. 1996 war die Serie abgeschlossen, die jetzt zum ersten Mal vollständig im Jüdischen Museum gezeigt wird. Texte, auch multimedial abrufbar, geben Informationen über die einzelnen Personen. Täter und Opfer, deren Bilder nebeneinander an einer großen Wand.

Geöffnet ist im Jüdischen Museum täglich von 10 bis 20, Montag bis 22 Uhr. Der Eintritt kostet sieben, ermäßigt 3,50 Euro.
Thomas Frey / tf
Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

50 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 787× gelesen
WirtschaftAnzeige
JRB DER HEIMWERKER hat alles, was Ihr Weihnachtsfest schöner macht. | Foto: JRB DER HEIMWERKER

JRB DER HEIMWERKER
Alles für Advent und Weihnachten

JRB DER HEIMWERKER hat ein stimmungsvolles und umfangreiches Angebot im Weihnachtsmarkt für Sie, liebe Kunden, zusammengestellt. Im EG. und 1. OG, das Sie bequem mit Rolltreppe oder Aufzug erreichen können, erwartet Sie eine große Auswahl an Weihnachtsdekoration. Christbaumkugeln und Spitzen in vielen Farben und Formen sowie viele Deko-Artikel, Figuren sind in großer Auswahl vorhanden. Das wichtigste ist ein guter Weihnachtsbaumständer und natürlich die Beleuchtung. Wir führen Lichterketten,...

  • Köpenick
  • 27.11.24
  • 789× gelesen
WirtschaftAnzeige
Einstiegstüren machen Baden und Duschen komfortabler. | Foto: AdobeStock

GleichWerk GmbH
Seniorengerechte Bäder und Duschen

Seit März vergangenen Jahres ist die Firma GleichWerk GmbH in Kremmen der richtige Partner an Ihrer Seite, wenn es um den Innenausbau Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung geht. Darüber hinaus bietet das Unternehmen auch seine Dienste für Hausverwaltungen an. Geschäftsführender Inhaber des Fachbetriebs ist Dennis Garte, der nach jahrelanger Berufserfahrung den Schritt in die Selbstständigkeit wagte, wobei er über ein großes Netzwerk an Kooperationspartnern sowie angesehenen Handwerksfirmen verfügt....

  • Umland Nord
  • 04.12.24
  • 480× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 958× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 1.867× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.