Night of Sports am 15. März im Palais am Funkturm

Heiko Klasen und Jens-Uwe Kunze freuen sich mit den Cheerleadern Sarina Röttcher und Jana Scharfenberg auf die Night of Sports. | Foto: Frank Löhmer
  • Heiko Klasen und Jens-Uwe Kunze freuen sich mit den Cheerleadern Sarina Röttcher und Jana Scharfenberg auf die Night of Sports.
  • Foto: Frank Löhmer
  • hochgeladen von Berit Müller

Berlin. Der traditionsreiche Frühlingsball des Sports präsentiert sich jetzt ganz zeitgemäß mit neuem Namen, hochkarätigem Programm und erstmals mit der Vergabe des Amateursport-Preises durch die Deutsche Olympische Gesellschaft. Die Night of Sports steigt am 15. März im Palais am Funkturm.

Manche trainieren fast täglich. Sie kämpfen, schwitzen und beißen oft genug die Zähne zusammen, um es einmal bis ganz oben aufs Treppchen zu schaffen. Einigen Sportlern gelingt das - sogar bei Olympischen Spielen. Dann stehen sie für einen Augenblick im Fokus der Öffentlichkeit. Den meisten Amateursportlern ist das aber nicht vergönnt, obwohl viele von ihnen Spitzenleistungen erbringen.

"Das finden wir ungerecht", sagen Heiko Klasen und Jens-Uwe Kunze. Der Redaktionsleiter von Hauptstadtsport.tv und der Geschäftsführer des Berliner Turn- und Freizeitsport-Bundes (BTB) wollen dieses Manko ausgleichen - zum Beispiel mit einer ganz speziellen Ehrung der Aktiven bei der Night of Sports im Palais am Funkturm. Sportjournalist Klasen, der in den vergangenen Jahren den traditionellen Frühlingsball des Sports moderierte, hat dem etwas angestaubten Tanzvergnügen gemeinsam mit dem BTB ein frisches Konzept verpasst.

Als Night of Sports soll der Ball nun ein großer Spaß für alle Berliner werden, die gern tanzen und mit Freunden oder der Familie in festlichem Rahmen ausgelassen feiern. Das darf, muss aber keineswegs im Ballkleid oder Frack geschehen. Sportlich-schick lautet der neue Dresscode. Schließlich können die Gäste nicht nur im Ballsaal das Tanzbein schwingen, wo das Damenorchester Salome aufspielt. Den Dancefloor nebenan rockt DJ Chico Rico. Bestimmt lässt sich dort auch der eine oder andere Sportstar blicken - unter anderem haben die Veranstalter Goldfisch Britta Steffen und Diskuswerfer Robert Harting eingeladen. Das "Partyvolk" darf sich auch bei Mitmach-Aktionen ausprobieren. Wer etwa gern wissen möchte, wie sich ein Biathlet am Schießstand fühlt, kann sein Geschick in einem Biathlon-Test auf die Probe stellen. Ein Moderatorenteam sorgt für Stimmung im ganzen Haus und auf die Gäste wartet ein spannendes Showprogramm: Trendsportler und Artisten präsentieren ihre spektakulärsten Übungen.

Für den Amateursport-Preis haben die Berliner Sportverbände insgesamt 15 Teams nominiert. "Kriterien sollten nicht nur die sportlichen Erfolge des Teams sein", erklärt Heiko Klasen. "Es geht auch um Teamgeist, Fair Play und soziale Kompetenz. Das entspricht auch der Philosophie von Haupttadtsport.tv." Die Palette der vertretenen Sportarten reicht vom Faustball über Ju-Jutsu und Bowling bis hin zum American Football. Noch bis zum 28. Februar können Berliner selbst abstimmen unter: www.night-of-sports.com. Wer gewinnt, erfahren die nominierten Teams erst bei der Night of Sports, wo auch sie mit ihren Freunden, Fans und Familien feiern.

Die Party steigt am 15. März, ab 20 Uhr im Palais am Funkturm, Hammerskjöldplatz 1. Tickets kosten zwischen zehn und 35 Euro.

Einen Videotrailer zur Night of Sports sehen Sie auf hauptstadtsport.tv.
Berit Müller / bm
Autor:

Berit Müller aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 46× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 740× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 47× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.