Pergamonmuseum erneut auf einem Spitzenplatz

Mitte. Die Besucherzahlen in den Berliner Museen und Gedenkstätten sind 2012 auf insgesamt 15.930.853 Museumsbesuche gestiegen. Das sind fast 140.000 Besucher mehr als 2011, wie Kulturstaatssekretär André Schmitz mitteilte.

Einschließlich der Besuche in den Berliner Ausstellungshäusern (ohne kommerzielle Galerien) stieg die Zahl auf insgesamt 17.200.115 Besuche. An der Umfrage des Instituts für Museumsforschung der Stiftung Preußischer Kulturbesitz hatten sich 132 Museen und Gedenkstätten sowie 36 Ausstellungshäuser beteiligt. Unter den 22 besucherstärksten Museen (über 200.000 Besuche) befinden sich zwölf zeitgeschichtliche Museen und Gedenkstätten. Dabei nehmen die Topographie des Terrors und die Gedenkstätte Berliner Mauer vordere Positionen ein. Mit sechs der 19 Museen der Stiftung Preußischer Kulturbesitz unter den meistbesuchten Berliner Häusern unterstreichen die Staatlichen Museen zu Berlin auch 2012 ihre herausragende Bedeutung für die Berliner Museumslandschaft. Dabei hat das Pergamonmuseum (1.406.810 Besucher) mit einem erneuten Plus wieder seinen Rang als besucherstärkstes Berliner Museum behauptet. Es folgen die Topographie des Terrors (948 000 Besucher), das Deutsche Historische Museum (879.578 Besucher), das Haus am Checkpoint Charlie (850 000 Besucher), das Jüdische Museum (719.413 Besucher), die Gedenkstätte Berliner Mauer (700.000 Besucher), das Neue Museum (699.594 Besucher), das Deutsche Technikmuseum (519.519 Besucher), das DDR-Museum (504.564 Besucher), das Denkmal für die ermordeten Juden Europas (468.500 Besucher) und das Museum für Naturkunde (467.538 Besucher).

Dirk Jericho / DJ
Autor:

Dirk Jericho aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 63× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 750× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 62× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.