Pferde und Familien sind am Kaiser’s-Renntag König

Der Sulkyfahrer Michael Nimczyk ist momentan in der Form seines Lebens. | Foto: Lingk
  • Der Sulkyfahrer Michael Nimczyk ist momentan in der Form seines Lebens.
  • Foto: Lingk
  • hochgeladen von Heiko Lingk

Mariendorf. Nicht nur die Sulkyfahrer und ihre Pferde sind am Sonntag auf der Mariendorfer Trabrennbahn mächtig gefordert - auch alle Kinder können beweisen, ob sie es drauf haben.

Denn der große Kaiser’s Familien-Renntag bietet nicht nur ein erstklassiges sportliches Programm, sondern auch Herausforderungen für die kleinsten Besucher mit Kletterspaß, riesiger Hüpfburg, Clown Kaily sowie kostenlosem Ponyreiten und Kinderschminken. An den im Zuschauerbereich aufgebauten Ständen wird es leckere Speisen, Eis und Getränke geben. Der Eintritt ist frei und die ersten 1000 Besucher erhalten obendrein am Trabrennbahn-Haupteingang in der Kruckenbergstraße (U-Bahn Alt-Mariendorf/Buslinie M76 oder 179) einen Drei-Euro-Wettgutschein. Um sein Glück beim Tipp auf Sieg oder Platz auszuprobieren, muss man aber mindestens 18 Jahre alt sein. Die richtige Spürnase für einen kräftigen Wettgewinn zu entwickeln, wird allerdings keine leichte Aufgabe sein. Denn man hat die Qual der Wahl - zum Kaiser’s Familien-Renntag tritt die gesamte Spitze des Sulkysports in Berlin an. Einen der Fahrer sollte man jedoch auf jeden Fall im Auge behalten: Der in Willich am Niederrhein beheimatete Michael Nimczyk agiert momentan in der Form seines Lebens. Der 27-Jährige führt die deutsche Rangliste mit deutlichem Vorsprung an und was er anfasst, wird zu Gold.

Der Kaiser’s Familien-Renntag beginnt am 16. Juni um 13.30 Uhr.
Heiko Lingk / Heiko Lingk
Autor:

Heiko Lingk aus Marienfelde

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 141× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 805× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 132× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.