Plakataktion als Imagekampagne für Projekt "The Garden"

Am früheren Grenzübergang Chausseestraße entstehen noble Stadthäuser in grünen Wohnhöfen. | Foto: Animation: Eike Becker Architekten
  • Am früheren Grenzübergang Chausseestraße entstehen noble Stadthäuser in grünen Wohnhöfen.
  • Foto: Animation: Eike Becker Architekten
  • hochgeladen von Dirk Jericho

Mitte. Die Investoren des Luxusprojektes "The Garden" an der Chausseestraße genau an der Grenze zu Wedding haben eine Imageoffensive gestartet.

Ende April wurden der Showroom und die Werbeplanen des zukünftigen Nobelquartiers "The Garden" mit schwarzen Teerbomben beworfen. Die bunten Bilder von den zukünftigen Stadtvillen reizen Linksaktivisten; Neubauprojekte wie das Garden-Projekt sind für sie Beleg für die Gentrifizierungswelle, die durch ganz Berlin schwappt. Die Investoren Pantera AG und Peakside Capital stehen mit ihrem Townhouse-Projekt als Angriffsziel auf der sogenannten Berliner Liste, mit der zu "kreativen Aktionen gegen Verdrängung" aufgerufen wird.Die Investoren laden am 17. August nun ihrerseits zu einer Kreativaktion - allerdings zu keiner aggressiven, sondern zu einer künstlerisch angenehmen. Um 14 Uhr wird eine Bauzaunausstellung mit Kinderbildern eröffnet. Kinder aus der Fröbel-Kita in der Borsigstraße, der evangelischen Kita St. Elisabeth in der Elisabethkirchstraße und der Kita in der Ackerstraße haben "ihre Wunschgärten gemalt", heißt es in der Einladung zur Vernissage. Etwa 30 Bilder werden großflächig an den Bauzaun geklebt "und nehmen schon mal das neue Grün in der Berliner Mitte vorweg". Denn vor allem die üppigen Gärten in der grünen Wohnoase würden das Projekt auszeichnen. Die Kinderbilder sollen zudem großformatig auf Werbetafeln in der Umgebung gezeigt werden. Die Aktion sei weniger Werbung für das Wohnprojekt, sondern solle die Kinder, die in der Gegend wohnen, dazu anregen, sich mit dem Thema Gärten zu beschäftigen, sagte Melanie Terberger von der Pantera AG. Allerdings wird der 12 000 Quadratmeter große Privatpark mit Spielplätzen, der innerhalb des Wohnviertels "The Garden" entsteht, nicht für jedermann zugänglich sein, räumt Terberger ein. Die Plakataktion "informiert die Berliner auf besondere Weise über das besondere Projekt im Zentrum", heißt es in der Presseinformation. Für die kreative Unterstützung der kleinen Künstler haben die Investoren pro Kita 500 Euro gespendet, mit denen die "eigenen Grünbereiche der Kindergärten verschönert werden".

Im neuen Wohnprojekt "The Garden" entstehen nach den Entwürfen des Architekten Eike Becker sieben Stadthäuser mit 114 exklusiven Eigentumswohnungen. Dazu errichtet der Kölner Wohnungsinvestor Pantera AG in einem Joint Venture mit der Schweizer Peakside Capital Advisor AG ein langes Gebäude an der Chausseestraße zwischen dem bestehenden Wohnhaus und der Tankstelle. Hier sind 169 Mietwohnungen und Geschäfte im Erdgeschoss geplant.

Dirk Jericho / DJ
Autor:

Dirk Jericho aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 334× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 295× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 672× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.242× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.