Polizei bittet um Mithilfe

Von Karsten Lorenz fehlt seit dem späten Abend des 15. Februar jede Spur. | Foto: Polizei
  • Von Karsten Lorenz fehlt seit dem späten Abend des 15. Februar jede Spur.
  • Foto: Polizei
  • hochgeladen von Karolina Wrobel

Lichtenberg. Der 50-jährige Karsten Lorenz wird seit dem späten Abend des 15. Februar vermisst. Die Polizei schließt ein Gewaltverbrechen nicht aus und bittet um Mithilfe.

Der Heinersdorfer Lorenz ist Lokführer und hatte am 15. Februar gegen 23.10 Uhr seinen Triebwagen am Bahnhof Lichtenberg an die Folgeschicht übergeben und seine Arbeit beendet. Seitdem fehlt von ihm jede Spur. Die Polizei geht davon aus, dass sich der Mann wie gewohnt nach Arbeitsschluss im nahe gelegenen Service-Büro in der Eitelstraße in Rummelsburg umzog und dann mit seinem Fahrrad den Heimweg antrat. Zwischen 23.20 Uhr und 23.50 Uhr verliert sich die Spur von Karsten Lorenz. Weil er jedoch laut Polizeiermittlungen mit dem Fahrrad eher sportlich unterwegs war, wird vermutet, dass er sich zu diesem Zeitpunkt in der Umgebung des Rosenfelder Rings in Friedrichsfelde oder der Rhinstraße in Alt-Hohenschönhausen befunden haben muss. Karsten Lorenz ist etwa 1,93 Meter groß, sportlich, trägt sehr kurze dunkelblonde Haare mit hohem Stirnansatz und ein schwarzes Metallbrillengestell mit ovalen Gläsern. Zum Zeitpunkt seines Verschwindens trug Lorenz wohl schwarze Radkleidung samt schwarzem Rucksack mit der Aufschrift "ODEG". Er war mit einem schwarzen 28er Trekkingrad des Modells "Steven Galant" und Sicherheitsreflektoren unterwegs. Der Gepäckträger ist rot-braun.

Wer Angaben zum Verbleib des Gesuchten machen kann oder in der Umgebung des Rosenfelder Rings oder der Rhinstraße etwas gesehen oder andere sachdienliche Hinweise geben kann, wird gebeten, sich bei der 4. Mordkommission des Landeskriminalamtes unter 46 64 91 14 01 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.
Karolina Wrobel / KW
Autor:

Karolina Wrobel aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 87× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 759× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 78× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.