Polizei warnt vor dreisten Schmuckdieben

Berlin. In der Tempelhofer Manteuffelstraße ereignete sich am 14. Oktober gegen 13.45 Uhr ein dreister Schmuckdiebstahl - der bislang letzte bekannte von mindestens zwölf gleichartigen Delikten in fünf Monaten.

Seit Mai ist die Polizei vermehrt mit einer besonderen Form des Schmuckdiebstahls konfrontiert. Wie die Masche läuft, beschreiben die Ermittler vom Landeskriminalamt so: Dabei halten die Diebe mit einem Auto neben bisher ausschließlich Frauen an und fragen nach dem Weg zu einem Krankenhaus. Aus "Dankbarkeit" für eine Auskunft beschenken sie die Damen - auch gegen ihren Willen - mit wertlosem Modeschmuck. Während sie diesen der Frau umhängen, entwenden sie ihr den bereits getragenen Schmuck. "In der Regel werden die Opfer aus dem Auto heraus angesprochen, von wo aus auch oftmals das Umhängen des Schmucks durch die geöffnete Fensterscheibe erfolgt", so das LKA.Im Auto sitzen meist Männer. Die Tatbeteiligten werden zwischen 20 und 35 Jahren beschrieben und sollen aus dem südeuropäischen Raum stammen. Die Polizei bittet, auf mitgeführten Wertsachen, besonders auf Schmuck zu achten und bittet Zeugen wie Betroffene, das Kennzeichen zu notieren und in jedem Fall die Polizei zu alarmieren. Die Täter sind stadtweit unterwegs, wobei der Schwerpunkt bislang in Neukölln liegt.

Horst-Dieter Keitel / hdk
Autor:

Horst-Dieter Keitel aus Tempelhof

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 120× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 788× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 109× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.