Mitte. Am 12. Januar um 20 Uhr feiert der Film ART WAR des deutschen Regisseur Marco Wilms in der Volksbühne Kinostartpremiere.
Der Dokumentarfilm erzählt von Kunst und Krieg, Graffitos und die Rückeroberung der Straßen nach der Diktatur Mubaraks. Kunst ist die Waffe der Protagonisten des Films, ihre großformatigen Graffitis und Gemälde erzählen von Unterdrückung und Aufbruch. Der Film beschreibt die kreative und explosive Kraft der Kunstszene nach dem arabischen Frühling 2011 bis zum Sturz Präsident Mursis und der Muslimbrüder 2013.
WAR ART ist die Geschichte der jungen Ägypter des arabischen Frühlings, die mit neuartiger Schöpfungskraft, haushohen Graffitos oder rebellischer Musik versuchen, ihre Revolution vor dem Untergang zu retten. Der Film folgt den revolutionären Künstlern durch zweieinhalb Jahre postrevolutionäre Anarchie und zeigt, wie die Künstler ihre Kunst als wirkungsvolle Waffe im Kampf für ihre unvollendete Revolution zu nutzen. Elektropunk und Rap liefern den Soundtrack zum Lifestyle der ägyptischen Revolutionsjugend. Gegen einen der Protagonisten, Hamed Abdel-Samad, haben radikale Moslems die Fatwa ausgesprochen und zur Tötung ausgerufen. Hamed Abdel-Samad lebt seitdem unter Polizeischutz in Deutschland.
Nach dem 90-minütigen Film spielen DJs den Sound der ägyptischen Revolutionsjugend , wie es in der Einladung heißt.
Regisseur Marco Wilms und sein Team kommen ebenfalls zur Premiere. ART WAR startet zum Jahrestag der ägyptischen Revolution am 25. Januar bundesweit in den Kinos. Auf dem internationalen Festival für Dokumentar- und Animationsfilm DOK Leipzig wurde Marco Wilms für ART WAR mit einer lobenden Erwähnung ausgezeichnet.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.