Projekt "Kinder in die Mitte" feiert 15-jähriges Jubiläum

Mitte. Vor 15 Jahren wurde der Freizeittreff "Kinder in die Mitte" in der evangelisch-methodistischen Erlöserkirche in der Schröderstraße gegründet. Am 8. Juni wird gefeiert.

Hausaufgaben machen, spielen, Musikinstrumente lernen, gemeinsam spannendes erleben und eine warme Mahlzeit genießen: Immer mehr Kinder kommen in den Gemeindesaal der Erlöserkirche im Hinterhof der Schröderstraße 5. Seit 1998 kümmern sich hier rund 50 ehrenamtliche Helfer um Kinder aus dem Kiez. Sie kochen jeden Tag, geben Nachhilfestunden oder singen mit den Kindern. Angefangen hatte alles mit drei Diakonissinen aus Wuppertal. Schwester Heidi fuhr mit dem Bollerwagen Tee und Essen auf den benachbarten Zillespielplatz, wo Kinder bis spät abends herumlungerten.

Auf den Zille gehen die Kinder immer noch, und am 8. Juni startet hier um 14 Uhr ein Spendenlauf. Je mehr Kinder mitlaufen und Eltern oder Sponsern pro gelaufener Runde einen Betrag spenden, desto mehr Geld landet in der Ferienkasse. Die Kinder wollen ein paar Tage an den Werbellinsee fahren. Das Projekt "Kinder in die Mitte" finanziert sich ausschließlich über Spenden, es gibt keine staatliche Förderung.

Seit 2010 gibt es einen Förderverein, der Spenden sammelt. "Kinder in die Mitte" hat Ende April den mit 5000 Euro dotierten Publikumspreis der Bayer Cares Foundation gewonnen. Das Projekt wurde vom Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) auch für den Deutschen Engagementspreis nominiert.

Das Jubiläumsfest am 8. Juni ist eine gute Gelegenheit, den Freizeittreff kennenzulernen. Nach dem Spendenlauf gibt es ab 16 Uhr eine Nachbarschaftstafel im Kirchhof in der Schröderstraße 5 mit Kaffee, Kuchen, Grillwurst und mehr. Am Sonntag findet um 10 Uhr ein Festgottesdienst in der Erlöserkirche statt. Weitere Informationen im Internet unter www.kim-berlin.de.
Dirk Jericho / DJ
Autor:

Dirk Jericho aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 287× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 997× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.049× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.