Rund elf Prozent weniger für Personal bis 2016

Mitte. Ein "ordentlicher Schluck aus der Flasche" sei das, was die Senatsfinanzverwaltung da von ihm verlange: Bis 2016 soll Bürgermeister, Personal- und Finanzstadtrat Christian Hanke (SPD) 224 Stellen in seiner Verwaltung abbauen.

Gemeinsam mit Treptow-Köpenick und Lichtenberg gehört Mitte zu den Bezirken, die die Einsparvorgaben des Senats am härtesten treffen. Dabei, so betont Hanke, seien auf der Ebene der Senatsfinanzverwaltung "einige Fakten nicht berücksichtigt" worden. Die Einsparvorgaben wurden dort allein auf Grundlage der Einwohnerzahl berechnet. "Die rund 2300 Mitarbeiter, die wir haben, sind zwar vergleichsweise viel. Aber es gibt im Bezirk auch Sondertatbestände, die das rechtfertigen." So habe Mitte beispielsweise mit der Pflege des Lustgartens und des Großen Tiergartens im Grünflächenamt besonders aufwendige Aufgaben zu erfüllen. Im Sozialbereich brauche es so viele Stellen, weil im Bezirk besonders häufig Menschen von Langzeitarbeitslosigkeit betroffen und von Armut bedroht seien. "Außerdem leben bei uns viele alte Menschen, die die Grundsicherung oder Hilfe zur ambulanten Pflege bekommen." Kurzum: "Kommunalpolitisch halte ich die Vorgaben für falsch", sagt Hanke. Trotzdem muss er sich nun überlegen, wie er die Vorgaben in den kommenden vier Jahren erfüllen kann. Ein Arbeitskreis im Bezirksamt erarbeitet derzeit Konzepte, Anfang Oktober soll es einen ersten Zwischenbericht geben. Im gleichen Monat muss der Bezirk bereits eine Zielvereinbarung mit der Senatsfinanzverwaltung verabschieden. Derzeit wird geprüft, ob der Bezirk bestimmte Leistungen aus der Verwaltung herausnehmen und an private Firmen weitergeben könnte. Oder ob er gemeinsam mit anderen Bezirken Eigenbetriebe gründen kann, also wirtschaftlich arbeitende Unternehmen als 100-prozentige Töchter des Landes. Der Unterschied wäre am Ende vor allem ein statistischer: Das Geld, das heute als Personalmittel in den Haushalt eingestellt würde, wäre dann auf einmal Sachmittel. Aufregung und Verunsicherung sind jedenfalls groß. Noch in dieser Woche soll es deshalb eine außerordentliche Personalversammlung der Beschäftigten geben.

Ralf Liptau / flip
Autor:

Ralf Liptau aus Tiergarten

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 102× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 57× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 467× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.063× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.