S-Bahn fuhr in fünf Monaten 93 Tage Verspätung ein

Die S 85 ist die Linie mit den meisten Ausfällen. | Foto: Drescher
  • Die S 85 ist die Linie mit den meisten Ausfällen.
  • Foto: Drescher
  • hochgeladen von Ralf Drescher

Berlin. Auch wenn fast alle S-Bahnzüge wieder im Einsatz sind, ist das einst modernste Nahverkehrsmittel der Welt eine Bummel-Bahn. In den ersten fünf Monaten fuhren die Züge der S-Bahn 133 533 Minuten zu spät.

Diese Zahlen musste die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt auf Nachfrage von Abgeordnetenhausmitglied Susanne Graf (Piraten) auf den Tisch legen. Spitzenreiter war der Monat Januar, in dem die S-Bahn rund 36 000 Minuten Verspätung einfuhr. Insgesamt sind von Anfang Januar bis Ende Mai 718 000 Zugkilometer ausgefallen. Spitzenreiter war die S 85, die von Weidmannslust nach Grünau fährt und damit eine wichtige Verbindung zwischen Teilen der einstigen Bezirke Treptow und Köpenick darstellt. Die fuhr nämlich vier Jahre wegen fehlenden Wagenmaterials gar nicht. So kamen in fünf Monaten allein auf dieser Strecke rund 255 000 Fehlkilometer zusammen. Das entspricht gut sechs Erdumrundungen.

Nach Aussage von Verkehrsstaatssekretär Christian Gaebler hat die Berliner S-Bahn bestellte Fahrleistungen im Wert von 6,1 Millionen Euro nicht erbracht. Deshalb hat das Berlin seine Abschlagszahlung für diesen Zeitraum um 5,4 Millionen Euro gekürzt, wie Verkehrsstaatssekretär mitteilte.

Die Berliner S-Bahn war erst vor wenigen Wochen in die Schlagzeilen geraten. Da war bekannt geworden, dass der seit 2009 im Depot abgestellte Panorama-Zug, eine Touristenattraktion, vermutlich nie wieder durch Berlin fahren wird. Der S-Bahn fehlen die für einen notwendigen Umbau erforderlichen zwei Millionen Euro.

Zumindest die S 85 wird künftig nicht mehr überproportional zu Fehlkilometern beitragen. Seit Anfang Juni fährt die Linie nach mehrjähriger Pause wieder.

Ralf Drescher / RD
Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 407× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.012× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 612× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.