Schlosspark Theater zeigt "Ein Mann fürs Grobe"

Unangenehme Überraschung für Jean-Pierre (Achim Wolff): Ex-Frau (Désirée Nick l.) trifft auf Ex-Geliebte Victoria (Anne Rathsfeld). | Foto: DERDEHMEL
  • Unangenehme Überraschung für Jean-Pierre (Achim Wolff): Ex-Frau (Désirée Nick l.) trifft auf Ex-Geliebte Victoria (Anne Rathsfeld).
  • Foto: DERDEHMEL
  • hochgeladen von Karla Rabe

Steglitz. "Ein Mann fürs Grobe" heißt die neuste Eigenproduktion des Schlosspark Theaters. Das Stück stammt aus der Feder des französischen Erfolgsautors Eric Assous. Die Komödie traf auch beim Berliner Publikum mitten ins Spaßzentrum.

Das Premierenpublikum jedenfalls hat sich prächtig amüsiert. Kein Wunder. Désirée Nick als Severine und Achim Wolff als Jean-Pierre liefern sich als Ex-Ehepaar Wortgefechte, das die Fetzen fliegen. Komische Situationen und witzige Dialoge tun ihr Übriges. Auch wenn die Nick in ihrer Rolle als Oberzicke alle Register zieht, passiert jedoch wenig Überraschendes. Schon in der ersten halben Stunde, ahnt man das Happy-End. Trotz amüsanter Einfälle wie etwa das Duell mit einem Kaffeeautomaten will die Boulevardkomödie im ersten Teil nicht so richtig in Gang kommen.

Erzählt wird die Geschichte der erfolgreichen Verlagsleiterin Severine. Ihr Leben scheint perfekt: Sie steht auf der Karriereleiter ganz oben und ihr gut aussehender Liebhaber ist gleichzeitig ihr Verwaltungschef Patrice, gespielt von Marko Pustisek. Severine ist rundum zufrieden. Bis eines Tages ihr Ex-Mann Jean-Pierre nach 25 Jahren Funkstille wieder in ihr Leben tritt. Einst wohlhabend steht ihm jetzt das Wasser bis zum Hals. Völlig mittellos bettelt er bei seiner Ex um einen Job. Diese wiederum sieht endlich eine Chance, sich an ihrem Ex zu rächen. Sie stellt ihn als Raumpfleger ein und lässt ihn die niedrigsten Arbeiten verrichten.

Nach der Pause nimmt die Inszenierung dann Tempo auf. Plötzlich taucht eine unbekannte Autorin auf. Victoria (Anne Rathsfeld) stellt das Manuskript ihres ersten Buches "Porträt eines Mistkerls" im Verlag vor.

Eine unangenehme Überraschung für Jean-Pierre, denn Victoria ist seine Ex-Geliebte, wegen der er damals seine Frau verlassen hatte. Er ahnt, wer die Vorlage für den Mistkerl geliefert hat.

Am Ende fliegt die Affäre von Patrice und Celia auf. Severine gesteht, dass der Verlagsbote Guillaume ihr Sohn ist und auch Jean-Pierre lüftet ein Geheimnis. Alles in allem: Wer Boulevardstücke mag, erlebt einen unterhaltsamen Abend.

"Ein Mann fürs Grobe" steht wieder vom 7. bis 10. Februar sowie vom 4. bis 8. März auf dem Spielplan. Weitere Informationen auf www.schlossparktheater.de.
Karla Menge / KM
Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 32× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 729× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 32× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.