Senat will Bezirk Zuständigkeit entziehen, weil der sich sperrt

Mitte. Weil Baustadtrat Carsten Spallek (CDU) die Unterbringung von Asylbewerbern im Cityhostel in der Chausseestraße 54 nicht dulden will, soll Bausenator Michael Müller (SPD) die Sache an sich ziehen.

Ein CDU-Mann bittet seinen SPD-Kollegen, dem CDU-Mann vor Ort die Zuständigkeit zu entziehen. Bausenator Müller (SPD) soll das Asylbewerberheim genehmigen, weil sich Baustadtrat Spallek (CDU) sperrt. Einen entsprechenden Brief hat Sozialsenator Mario Czaja (CDU) an Müller geschrieben. Czajas Sprecherin Franciska Obermeyer bestätigte das. Streitpunkt ist das Cityhostel gegenüber dem BND-Neubau, in das bereits seit Februar Asylbewerber vom Landesamt für Gesundheit und Soziales (Lageso) geschickt werden. Über 200 Asylbewerber leben bereits hier. Das Hotel war schon zwischen 1995 und 2008 Flüchtlingsunterkunft. Dann wurde es saniert und als Hostel eröffnet. Nach Spallek ist eine erneute Nutzung als Asylbewerberheim laut aktuellem Bebauungsplan nicht mehr zulässig. Der Stadtrat geht von "massiven Störungen für die umliegenden Wohnhäuser" aus. "Die bauordnungsrechtlichen Anforderungen sind für ein Hostel oder eine soziale Einrichtung nicht unterschiedlich", sagt Franciska Obermeyer. Die Senatsbauverwaltung sei deshalb um Prüfung gebeten worden. Czaja beruft sich auf Paragraph 13a des Zuständigkeitsgesetzes, wonach der Senat "bei Beeinträchtigung von im Einzelfall dringenden Gesamtinteressen Berlins" die Befugnisse an sich ziehen kann. "Wir müssen drohende Obdachlosigkeit verhindern", sagte Czajas Sprecherin Obermeyer. Mit dem Bezirk sei "kein Einvernehmen zu erzielen".

Da Spallek der Betreiberin den Entzug der Betriebserlaubnis angedroht habe, wenn sie wieder Flüchtlinge unterbringen sollte, sei die Besitzerin auch ihrer Existenzgrundlage beraubt. "Denn dieser Entzug soll auch die bestehende Genehmigung für das Hotel umfassen", so Obermeyer. Spallek, der von dem Schriftwechsel zwischen Sozialsenator Czaja und Bausenator Müller noch nichts wissen wollte, hält unbeirrt an seiner Linie fest. "Wenn unsere Entscheidung rechtswidrig sein sollte, könnte dagegen ja Widerspruch eingelegt werden", sagte er.

Dirk Jericho / DJ
Autor:

Dirk Jericho aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Hüft- und Kniebeschwerden können durch Unfälle, Verschleißerscheinungen oder Fehlstellungen verursacht werden und beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit sowie Ihre Lebensqualität erheblich. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Für mehr Lebensqualität!
Linderung für Hüft- und Knieschmerzen

Hüft- und Kniebeschwerden können durch Unfälle, Verschleißerscheinungen oder Fehlstellungen verursacht werden und beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit sowie Ihre Lebensqualität erheblich. Bei unserem Infoabend wird Tariq Qodceiah, Chefarzt für Orthopädie & Unfallchirurgie sowie Leiter des Caritas Hüftzentrums in Reinickendorf, Ihnen die verschiedenen Ursachen und Behandlungsstrategien für Knie- und Hüftschmerzen erläutern. Er stellt sowohl konservative als auch operative Methoden vor und zeigt,...

  • Reinickendorf
  • 25.02.25
  • 63× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 389× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 349× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 728× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.