Britz. Der große Ferienspaß "Makunaima-2014" hat im Britzer Garten begonnen. Unmittelbar am Eingang Sangerhauser Weg können kleine und große Besucher im Lehmdorf ihrer Fantasie freien Lauf lassen.
Täglich gibt es dazu ein buntes Programm: Kindern bauen ein Piratenboot, konstruieren Pyramiden, gestalten mit Pflanzenfarben und musizieren gemeinsam. In diesem Jahr stehen die mexikanischen Baukulturen und Pyramiden im Mittelpunkt. Im Lehmdorf sollen Ornamente, Figuren und Treppenpyramiden entstehen. Dabei werden Berührungspunkte zur Welt der Mayas und Azteken spielerisch gesucht.
An den Wochenenden sind Musiker nachmittags im Lehmdorf zu Gast. Wer eine Trommel, Gitarre oder Mundharmonika mitbringt, ist zum freien Improvisieren eingeladen. Außerdem gibt es an den Ferienwochenenden vielfältige Angebote vom Plastizieren von Kleinskulpturen bis zum Gestalten von Dotpaintings auf Tafeln und Leinwänden. In diesem Sommer können die Kinder außerdem Lehmmasken aus Naturmaterialien gestalten.
Bis zum Abschlusswochenende sollen alle Lehmskulpturen und Fantasiestädten fertig sein. Zum Abschlussfest am 24. August gibt es ab 14 Uhr rund um das Lehmdorf ein buntes Programm. Von 15.30 Uhr an stehen Musiker aus der Latin-, Afro- und Weltmusikszene auf der Bühne. Daran schließt sich die Mitmachbühne, Kinderanimation und Feier bis 20 Uhr an.
Öffnungszeiten: bis 24. August (außer 23. August) dienstags bis freitags von 10 bis 17 Uhr, sonnabends und sonntags von 13 bis 18 Uhr, Montag ist Ruhetag. Park-Eintritt: zwei, ermäßig einen Euro. Kinder und Jugendliche von sechs bis 14 Jahren zahlen einen Euro.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...
Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.