"songFest Berlin" in Vorbereitung

Berlin. Für das "songFest Berlin" am 6. Dezember werden 500 stimmgewaltige Sänger gesucht. Pop, Rock, Gospel, Soul und mehr - alle Stilrichtungen sind gefragt. Nach vielen MassChoir Projekten in Norddeutschland möchte der Musiker Silas Edwin nun für Berlin 500 Stimmen zusammenführen, um vereint als die Stimme Berlins im Tempodrom eine Musikexplosion der Extraklasse zu präsentieren.

Bei dem Event am 6. Dezember stehen dann die Sänger auf dem "songFest Berlin" auf der Bühne und feiern mit den Zuschauern die schönsten Songs aller Zeiten, unterstützt durch eine Band aus Holland sowie ein Orchester.

Von Soul bis Klassik, von Pop über Gospel bis Rock: Viele Musikrichtungen werden in dem MassChoir vereint und bringen durch die Stimmgewalt, die hinter den 500 Stimmen steht, eine ganz besondere Energie. Auf dem Programm stehen große Hits von Michael Jackson, Madonna, Phil Collins, Boney M. oder Bruno Mars. Zudem soll mit "We Are The World / USA for Africa" die ganze Welt gesanglich in der deutschen Hauptstadt vereint werden.

Ziel des "songFest" ist es, in einer einmaligen Atmosphäre gemeinsam mit 500 Sängern die bekannten und geliebten Songs erklingen zu lassen. Dabei stehen Masse und Klasse im Vordergrund. Jeder ist willkommen - auch ohne Notenkenntnisse und Bühnenerfahrung.

Wer gerne singt und einmal die Atmosphäre in solch einem Riesenchor erleben möchte, sollte sich das Mitwirken nicht entgehen lassen. Teilnehmen können alle, die Freude am Singen haben sowie die Dynamik eines MassChoirs erleben möchten (gerne alle Altersklassen, Chöre und Einzelpersonen, erfahrene und unerfahrene Sänger).

Los geht’s in Berlin mit einem Eingangsworkshop am 1. Juni, der als Vorbereitung für das folgende halbe Jahr gemeinsamer Proben dient. Im sechsstündigen Workshop, geleitet von Silas Edwin, Julie Mensah und dem Pianisten Elvis E., geht es um das gegenseitige Kennenlernen, die Vermittlung von Gesangstechniken und Stimmbildungsübungen sowie das Einstudieren erster Songs. Die weiteren Proben finden danach einmal monatlich statt.

Das Projekt endet mit dem "songFest Berlin" auf der Bühne im Tempodrom, Möckernstraße 10.

Jetzt anmelden per E-Mail: songfest.berlin@yahoo.com. Weitere Infos: www.song-fest.de.
Manuela Frey / my
Autor:

Manuela Frey aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 220× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 181× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 567× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.160× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.