Spendenkampagne für The House of One auf dem Petriplatz

Pfarrer Gregor Hohberg, Rabbiner Dr. Tovia Ben-Chorin und Imam Kadir Sanci mit Ziegelsteinen beim Start der Crowdfunding-Kampagne. | Foto: House of One
  • Pfarrer Gregor Hohberg, Rabbiner Dr. Tovia Ben-Chorin und Imam Kadir Sanci mit Ziegelsteinen beim Start der Crowdfunding-Kampagne.
  • Foto: House of One
  • hochgeladen von Dirk Jericho

Mitte. Auf den Fundamenten der früheren Petrikirchen in der Wiege Berlins soll ein weltweit einzigartiges Gotteshaus gebaut werden.

Ein Rabbiner, ein Pfarrer und ein Imam beten unter einem Dach. In einem Gebäude mit Synagoge, Kirche und Moschee, die um einen Kuppelsaal angeordnet sind, wo sich die Gläubigen treffen können: So soll das House of One aussehen. Am 3. Juni hat der Verein Bet- und Lehrhaus Petriplatz eine weltweite Spendenkampagne für das Projekt gestartet. Die 43,5 Millionen Euro sollen durch den Verkauf von Ziegelsteinen zu je 10 Euro zusammenkommen. Bürgermeister Christian Hanke (SPD) ist im Kuratorium und wirbt neben anderen Prominenten auf der Website für das "einzigartige Projekt".

Das Gebäude an der Grunerstraße entsteht auf dem Grundriss der alten Petrikirchen. Archäologen haben 2006 die Fundamente der letzten drei Kirchen freigelegt. Die erste wurde um 1200 gebaut, die jüngste als Kriegsruine 1964 von der DDR-Regierung gesprengt. Die archäologischen Funde sollen im Untergeschoss des neuen Sakralgebäudes in einer acht Meter hohen Halle präsentiert werden. Darüber gibt es ein Erdgeschoss mit Arkadengängen, aus dem in der Mitte ein imposanter Kuppelsaal als "Raum der Begegnung und zentraler Ort" emporwächst. Von einer Loggia in 32 Meter Höhe haben die Gläubigen und Besucher beste Ausblicke auf das Zentrum. Die einzelnen Sakralgebäude sind um den Kuppelsaal angeordnet und haben unterschiedliche Formen.

Der Entwurf für das Dreifachgotteshaus stammt von Kuehn Malvezzi. Das Berliner Büro hatte 2012 einen weltweiten Architektenwettbewerb gewonnen. 2008 hatte die evangelische Kirchengemeinde St.-Petri-St. Marien in Abstimmung mit der Stadt den Bau eines neuen Gotteshauses auf den Kirchenfundamenten beschlossen. Daraus wurde schnell die Idee, ein Sakralgebäude der drei monotheistischen Religionen zu errichten. So etwas gibt es bisher nirgendwo auf der Welt.

Alle Informationen zum multireligiösen Bet- und Lehrhaus mit Details zur Spendenkampagne für The House of One gibt es auf http://house-of-one.org.
Dirk Jericho / DJ
Autor:

Dirk Jericho aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 178× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 133× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 524× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.121× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.