Staatsbibliothek verbessert ihren Service für Jugendliche

Tiergarten. Seit Jahresbeginn 2013 können Jugendliche ab 16 Jahren wie Volljährige den Service der Staatsbibliothek ohne Einschränkungen nutzen.

Zuvor war es jungen Leuten unter 18 Jahren erlaubt, die in den Lesesälen aufgestellte Literatur zu benutzen, jetzt können sie aber auch in den Magazinen befindliche Bestände nutzen. "Immer häufiger benötigen junge Leute der oberen Klassenstufen oder in Ausbildung unsere nach wissenschaftlichen Kriterien systematisch aufgebauten Bestände an gedruckter und elektronischer Literatur. Wir freuen uns darauf, nun auch Jugendliche mit unserer individuellen Beratung und unseren weit gefächerten Dienstleistungen unterstützen zu können," erläutert Barbara Schneider-Kempf, Generaldirektorin der Staatsbibliothek. Die Herabsetzung des Mindestalters für die Benutzung der Staatsbibliothek sowie weitere Serviceverbesserungen und Präzisierungen seien mit der Neufassung der Benutzungsordnung für die Bibliothek vom Stiftungsrat der Stiftung Preußischer Kulturbesitz im Herbst beschlossen worden.Ab 2. Januar können die Jugendlichen ihren elektronischen Bibliotheksausweis für einen Monat für zehn Euro oder für ein Jahr für 25 Euro erwerben, allerdings müssen sie als Minderjährige dafür eine Einverständniserklärung ihrer Erziehungsberechtigten vorlegen. Die Staatsbibliothek bietet ihre Dienstleistungen im Haus Potsdamer Straße 33 (Tiergarten) sowie an ihrem Interimsstandort Westhafen (Moabit) und im Internet an. Ab März öffnet sie wieder ihr Haus Unter den Linden. Bis dahin werden die vor wenigen Wochen vom Bund schlüsselfertig übernommenen Lesesäle für die Leser vorbereitet.

Helmut Caspar / HC
Autor:

Helmut Caspar aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 714× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.476× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.520× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.