StarsOver40-Siegerin las Aufruf in der Berliner Woche

Margerita Renz konnte ihren Sieg kaum fassen. Jetzt produziert sie im Compost-Studio eine CD. | Foto: HDK
  • Margerita Renz konnte ihren Sieg kaum fassen. Jetzt produziert sie im Compost-Studio eine CD.
  • Foto: HDK
  • hochgeladen von Horst-Dieter Keitel

Berlin. Nach einem tollen Finale heißt Berlins neuer "StarOver40" Margerita Renz. Ihre Interpretation des Welthits "Power of Love" von Jennifer Rush und dazu ihre geballte Bühnenpräsenz waren schlicht und einfach nicht zu toppen.

So gab es das in noch keiner der sechs vorangegangenen Staffeln. Die Entscheidung fiel einstimmig, alle Juroren hatten die Powerfrau unangefochten ganz oben auf ihrer Liste. Ihr Urteil lässt sich in etwa so zusammenfassen: Mit ihren 70 Jahren war Margerita Renz nicht nur die älteste, sondern auch die überzeugendste Teilnehmerin der siebten Staffel. Nach dem Aufruf in der Berliner Woche stapelten sich wieder Hunderte Bewerbungen aus allen Regionen Deutschlands und Europas auf dem Schreibtisch des Veranstalters und Musikproduzenten Werner Bonfig. Daraus hatte er 60 Gesangstalente "ausgesiebt", bis nach vier Vorrunden letztlich 13 Kandidaten für das große Finale in der Filmbühne am Steinplatz übrig blieben.

Und am Ende stand schließlich Margerita Renz aus Biesdorf ganz oben auf dem Treppchen. Völlig überwältigt konnte sie ihren Erfolg kaum fassen und freut sich nun wie ein kleines Mädchen auf die gewonnenen Studioaufnahmen in Bonfigs Berliner Compost-Tonstudio und die CD-Veröffentlichung.

Der frisch gebackene "StarOver40" hatte übrigens durch die Berliner Woche von dem Wettbewerb erfahren. Die Gelegenheit war günstig, als Zustellerin der Berliner Woche sitzt Margerita Renz sozusagen an der Quelle. Die Polin aus Posen lebt seit rund zwei Jahren in Berlin und sagt: "Ich hätte mir auch einen Hund kaufen können, um meine Umgebung, die Straßen und so weiter kennenzulernen, habe mich aber entschieden, Zeitungen auszutragen. Da bin ich an der frischen Luft, habe Bewegung, treffe Leute und habe - natürlich - etwas mehr Geld in der Tasche." Ansonsten finanziert die promovierte Frau - "Ich bin Doktorin der Kunst, das gibt es in Polen tatsächlich" - ihr Leben mit Auftritten als Sängerin, unter anderem bei Weihnachtsfeiern, als Gesangs- und Klavierlehrerin. "Ich singe die schönsten polnischen Weihnachtsstücke in deutscher Übersetzung", sagt sie, und dass sie diese Lieder nun auch auf CD einspielen möchte. "Klasse, das machen wir", so Bonfigs erster Kommentar.

Mehr Informationen unter 51 73 72 23 und margerita-renz@t-online.de.
Horst-Dieter Keitel / hdk
Autor:

Horst-Dieter Keitel aus Tempelhof

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 117× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 72× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 477× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.072× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.