Staudenmarkt am Wochenende im Botanischen Garten

Steglitz. Der Berliner Staudenmarkt im Botanischen Garten, Königin-Luise-Straße 6/8, ist einer der größten Pflanzenmärkte Deutschlands. Rund 100 Gärtnereien, Baumschulen und Naturschutzvereine stellen am 1. und 2. September die Arten- und Sortenvielfalt der Pflanzen vor.

Schirmherren des Staudenmarktes 2012 sind die Schauspielerin und Schriftstellerin Jacqueline Roussety sowie der Schauspieler Andreas Hoppe. Beide schrieben das Buch: "Allein unter Gurken", in dem sie sich als Freunde regionaler Kost und engagierte Gartenliebhaber zeigen.Neben besonderen Stauden aus zumeist naturnahem bis biologischen Anbau werden ungewöhnliche Raritäten und Neuheiten verkauft sowie eine einzigartige Kräutervielfalt, Zier- und Obstgehölze, seltene Rosen, aber auch Knollen und Blumenzwiebeln angeboten. Natürlich ist auch die Staude des Jahres 2012, der Knöterich, dabei: Der Staudenmarkt bietet für den heimischen Garten, die Terrasse oder den Balkon die richtige Auswahl, um in den farbenfrohen Herbst zu starten und Vorbereitungen für ein blühendes Frühjahr zu treffen. Für Tausende von Garten- und Naturliebhabern aus nah und fern ist der Berliner Staudenmarkt erneut der Treffpunkt..

Unter dem Motto GartenDelikatEssen ist entlang der Marktstrecke zu spüren, dass ein Garten auch für den Gaumen Köstliches bietet. Von Gutem aus Klöstern, besonderen Eissorten wie Rote Bete-Walnuss oder Gelbe Bete-Pistazie, leckeren essbaren Blüten bis zur Verkostung verschiedener Kiwi- und Tomatensorten warten unbekannte und seltene Geschmackserlebnisse. Kinder können mit ihren Eltern beim BUND erkunden und kosten, welche Köstlichkeiten auf und an Bäumen wachsen - von Esskastanien über Ahornsirup bis zu Baumpilzen.

Besucher können ihre eigenen Äpfel mitbringen und beim Pomologenverein Brandenburg zur Sortenbestimmung vorlegen. An vielen Ständen wird gefachsimpelt über die besten Methoden der Züchtung, des Anbaus oder der Kompostierung. Zusätzlich schaffen das Angebot von Gartenaccessoires aus dem künstlerischen oder handwerklichen Bereich, vor allem aber die Möglichkeit, jederzeit einen Abstecher in die Botanik eines der artenreichsten Botanischen Gärten der Welt zu machen.

Weitere Infos auf www.berliner-staudenmarkt.de.
Michael Kahle / m.k.
Autor:

Michael Kahle aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 246× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 949× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.008× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.