Stiftung Berliner Schloss als möglicher Bauherr im Gespräch

Mitte. Um den Wiederaufbau der Schinkelschen Bauakademie am Werderschen Markt gibt es neue Diskussionen. Nach Medienberichten soll das Auswärtige Amt Interesse daran haben, Flächen in einem originalgetreuen Nachbau anzumieten. Möglicher Bauherr für die Rekonstruktion der Bauakademie ist die Stiftung Berliner Schloss - Humboldt-Forum, die auch den Schlossneubau gegenüber auf dem Schlossplatz leitet. Stiftungssprecher Bernhard Wolter bestätigte in der Berliner Zeitung das Interesse am Wiederaufbau der Bauakademie.

Seit Jahren ist die nach dem Krieg abgerissene Bauakademie eine Fassadenattrappe in den originalen Abmaßen. Hinter der Schaufassade wurde bereits der Rote Saal errichtet. Auch die sogenannte Musterecke wirbt seit 2001 für den Wiederaufbau. In der neuen Architektur-Akademie sollen einmal Räume für Ausstellungen, Seminare, Symposien und eine Bibliothek eingerichtet werden. Einen Investor konnte der landeseigene Liegenschaftsfonds bisher nicht finden. Der Käufer sollte verpflichtet werden, Schinkels profanen Rohziegelbau wieder aufzubauen und Dreiviertel der Flächen kostenfrei dem Verein Internationale Bauakademie in Berlin zu überlassen. Der Verein will in dem Haus eine Akademie für Architektur und Städtebau errichten. Nur das Erdgeschoss darf der Investor an Läden und Restaurants vermieten.

Die Schinkelsche Bauakademie wurde von 1831 bis 1835 errichtet. Die DDR ließ das im Zweiten Weltkrieg beschädigte Gebäude wie auch das Stadtschloss gegenüber abreißen und setzte 1962 ihren Außenministeriums-Neubau auf die Fläche. Dafür musste auch die Kommandantur Unter den Linden weg.

Seit 1996 ist auch der Ost-Büroplattenbau des Außenministeriums Geschichte. Wieder auferstanden ist die alte Kommandantur. Der Medienkonzern Bertelsmann hat das Haus detailgetreu nachgebaut und darin seine Hauptstadt-Repräsentanz eröffnet.

Dirk Jericho / DJ
Autor:

Dirk Jericho aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 122× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 790× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 112× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.