Telekom beginnt mit Glasfaser-Ausbau für 11 000 Haushalte

Mitte. Die Deutsche Telekom verlegt im südlichen Bereich von Mitte rund 20 Kilometer Glasfaserleitungen. Die angeschlossenen Haushalte können ab Ende des Jahres mit Höchstgeschwindigkeiten von bis zu 200 Megabit pro Sekunde im Internet surfen.

Wie Telekom-Sprecher Georg von Wagner sagte, investiert der Konzern zuerst in diesem Gebiet, weil es dort keine DSL-fähigen Leitungen gibt. Die Kabel wurden Mitte der 1990-er Jahre verlegt, als es noch kein DSL gab. Danach sollen weitere Gebiete mit jetzigem Schnecken-Internet in Spandau und Reinickendorf folgen. Vom sogenannten Schmalband können die Kunden dann auf die Highspeed-Datenautobahn wechseln. "Nicht nur für Familien geht ein großer Wunsch in Erfüllung. Auch Selbständige und Arbeitnehmer mit Home Office profitieren vom schnellen Internet", sagte Bürgermeister Christian Hanke (SPD) zum Ausbaustart.

Breitbandanschlüsse mit Lichtgeschwindigkeit bekommen die etwa 11 000 Haushalte und Betriebe allerdings nur, wenn die Hauseigentümer das wollen. Um die Häuser ans Highspeednetz anzuschließen, muss die Telekom komplett neue Technik bis hinter die Wohnungstür bauen. Dazu braucht sie die Zustimmung der Eigentümer.

Kundenberater sind derzeit im Ausbaugebiet unterwegs und werben für die neuen Breitbandanschlüsse. Georg von Wagner betont, dass der Hausanschluss für die Immobilieneigentümer kostenfrei ist. Wer jetzt ablehnt und später ans neue Glasfasernetz will, muss dann dafür zahlen. Die bisherige Technik wird spätestens 2017 stillgelegt, sagt von Wagner.

Die Bauarbeiten finden im Bereich Märkisches Ufer, Brückenstraße, Rungestraße, Ohmstraße, Köpenicker Straße, Engeldamm, Michaelkirchplatz, Michaelkirchstraße, Legiendamm, Waldemarstraße, Sebastianstraße, Neue Jakobstraße, Neue Grünstraße und Wallstraße statt.

Weitere Informationen über den Glasfaserausbau gibt es unter der kostenfreien Telefonnummer 0800/773 38 88 und in den Telekom-Shops Koppenstraße 3, Friedrichstraße 155-156, Alte Schönhauser Straße 31und bei Karstadt Am Hermannplatz.

Dirk Jericho / DJ
Autor:

Dirk Jericho aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 53× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 742× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 54× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.