Theater Hexenkessel spielt in zwei Holzhütten

Dornröschen in der Märchenhütte ist für die kleinen Gäste ein Riesenspaß. | Foto: Bernd Schönberger
  • Dornröschen in der Märchenhütte ist für die kleinen Gäste ein Riesenspaß.
  • Foto: Bernd Schönberger
  • hochgeladen von Dirk Jericho

Mitte. Am 2. Dezember beginnt im Monbijoupark die siebte Märchenhüttensaison. Bis zum Februar werden 25 Grimm-Märchen gespielt.

Der Spielplan steht noch gar nicht fest und trotzdem sind alle Erwachsenenvorstellungen bereits ausverkauft. Zumindest in der urigen Märchenhütte, die seit sieben Jahren auf dem Mäusebunkerdach im Monbijoupark steht. Die Märchen vom Theater Hexenkessel sind so beliebt, dass Theaterchef Christian Schulz eine zweite Märchenhütte aufgebaut hat. "Wilhelm" heißt das neue Blockhaus, das direkt neben "Jacob" steht. Die gleichnamigen Brüder Grimm haben vor 200 Jahren den ersten Band der "Kinder- und Hausmärchen" veröffentlicht. Mit der Eröffnung der zweiten Grimmhütte will das Hexenkessel-Ensemble dieses Jubiläum feiern. "Ursprünglich sind wir mal mit Märchen für Kinder gestartet", sagt Hexenkessel-Sprecherin Sylke Bluhm zum großen Ansturm bei den Abendterminen. Auch die Voraufführungen im November, bei denen die Schauspieler ihre Stücke optimieren, sind abends alle voll. Offiziell startet die Märchensaison am ersten Advent. Bis zum 28. Februar werden mehrmals am Tag Grimm-Märchen gespielt.

Insgesamt 25 Geschichten hat das Ensemble einstudiert. Die zwei Hütten werden parallel bespielt. Wer einmal mit seinen Kindern die Hexenkessel-Schauspieler erlebt hat, kommt meistens wieder. Und viele bekommen Lust auf die nicht jugendfreien Inszenierungen. Das Theater spielt im Sommer im Amphitheater neben der Märchenhütte. Die Stücke sind immer ein Erfolg, Lachtränen garantiert. In der Märchenhütte gibt es im Winter Märchen für Kinder und Erwachsene. Die Geschichten sind zum Kaputtlachen, zum Gruseln oder auch so traurig, "dass man einen Kloß im Hals stecken hat", so Bluhm. "Sehr berührt" war sie zum Beispiel bei Hänsel und Gretel oder bei Machandelbaum, wo die Mutter ihren Sohn kocht und dem Vater zum Essen serviert. Diese Stücke laufen, wie natürlich auch die erotischen Geschichten, nur im Erwachsenenprogramm. In den Märchenhütten werden immer zwei halbstündige Grimm-Märchen pro Block gezeigt. Die Tickets für Kinder ab vier Jahre kosten fünf Euro, die Märchen "nur für Erwachsene" zehn bis zwölf Euro.

Informationen und Buchungen unter 288 86 69 99 und unter www.maerchenhuette.de
Dirk Jericho / DJ
Autor:

Dirk Jericho aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 76× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 755× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 70× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.