Theater in den Unterwelten spielt Stück über Tunnelfluchten

Das Theater in den Unterwelten spielt in einem alten Brauereikeller das Stück "Der Tunnel". | Foto: Holger Happel
  • Das Theater in den Unterwelten spielt in einem alten Brauereikeller das Stück "Der Tunnel".
  • Foto: Holger Happel
  • hochgeladen von Dirk Jericho

Mitte. Am 24. Mai feiert das Theater in den Unterwelten Premiere des Stücks "Im Tunnel". Unter der Bernauer Straße gab es mehrere Fluchttunnel, durch die Menschen aus dem Osten nach dem Mauerbau versucht haben, in Freiheit zu gelangen. Was erleben Familien, die ein solches Risiko eingehen? "Im Tunnel" will diesen und anderen Fragen nachgehen.

Das Theaterstück von Kai-Uwe Kohlschmidt ist eine Berliner Geschichte von Menschen, die unglaubliche Gefahren auf sich nehmen, um in Freiheit und Demokratie zu leben. Die Geschichte: In den 1960-er Jahren versucht eine Mutter, mit ihrem Kind durch einen Tunnel nach Westberlin zu fliehen. Wassereinbrüche, ein Stasi-Gegentunnel, Streit und Verrat sind nur einige der Hürden zwischen ihr und dem neuen Leben.

Die Inszenierung ist nach dem Audioweg "Flucht Tunnel" und dem gleichnamigen Hörbuch der letzte Teil der Trilogie zum Thema 50 Jahre Fluchttunnel, mit dem zum 50. Jahrestag an das verratene Tunnelprojekt vom 25. Mai 1963 in der Kremmener Straße erinnert werden soll. Das Unterwelten-Ensemble spielt in einem 2011 vom Verein Berliner Unterwelten entdeckten und freigelegten Tonnengewölbe der ehemaligen jüdischen Oswald-Berliner-Brauerei. Mit der Uraufführung von "Der Tunnel" wird der neue Spielort des Theaters eingeweiht. Der Brauereikeller befindet sich in der Brunnenstraße 143, nur wenige Meter von der Bernauer Straße, einem Brennpunkt der Tunnelfluchten zur Zeit des Kalten Krieges, entfernt.

Gegenüber in der Brunnenstraße 45 liegt der verratene Tunnel vom damaligen Fluchthelfer und Buchautor Hasso Herschel aus dem Jahr 1963. Nur ein paar Meter Luftlinie entfernt gelang 29 Menschen im September 1962 die spektakuläre Flucht durch den Tunnel 29. Die Ereignisse rund um diesen Fluchttunnel wurden 1999 von SAT.1 unter dem Titel "Der Tunnel" verfilmt.

Kai-Uwe Kohlschmidt arbeitet mit Videoprojektionen, die im alten Brauereikeller immer wieder neue Bühnebilder erschaffen. "Puppen- und Schauspiel sowie Zeitzeugenaufnahmen schlagen die Brücke zwischen Fiktion und Dokumentation", heißt es. Das Theaterstück wird gefördert durch die Stiftung Berliner Sparkasse, den Bezirkskulturfonds vom Bezirksamt Mitte und von der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur.

Premiere ist am 24. Mai um 20 Uhr. Am 25. Mai um 19 Uhr gibt es nach der Vorstellung noch ein Zeitzeugengespräch. Weitere Aufführungen gibt es am 31. Mai und an neun weiteren Tagen im Juni. Tickets kosten 20, ermäßigt 17 Euro. Reservierungen unter 48 47 90 30, montags bis freitags von 11 bis 15 Uhr, sowie im Internet unter www.berliner-unterwelten.de.
Dirk Jericho / DJ
Autor:

Dirk Jericho aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Hüft- und Kniebeschwerden können durch Unfälle, Verschleißerscheinungen oder Fehlstellungen verursacht werden und beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit sowie Ihre Lebensqualität erheblich. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Für mehr Lebensqualität!
Linderung für Hüft- und Knieschmerzen

Hüft- und Kniebeschwerden können durch Unfälle, Verschleißerscheinungen oder Fehlstellungen verursacht werden und beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit sowie Ihre Lebensqualität erheblich. Bei unserem Infoabend wird Tariq Qodceiah, Chefarzt für Orthopädie & Unfallchirurgie sowie Leiter des Caritas Hüftzentrums in Reinickendorf, Ihnen die verschiedenen Ursachen und Behandlungsstrategien für Knie- und Hüftschmerzen erläutern. Er stellt sowohl konservative als auch operative Methoden vor und zeigt,...

  • Reinickendorf
  • 25.02.25
  • 48× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 379× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 339× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 718× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.