Grillen? Aber sicher!
Tipps für einen ungetrübten Genuss

Ob feste, flüssige oder elektrische Grillanzünder – Hobbygrillmeister sollten nur Zubehör gemäß DIN-Norm und mit GS-Prüfzeichen verwenden. | Foto: Christian Hahn
  • Ob feste, flüssige oder elektrische Grillanzünder – Hobbygrillmeister sollten nur Zubehör gemäß DIN-Norm und mit GS-Prüfzeichen verwenden.
  • Foto: Christian Hahn
  • hochgeladen von Ratgeber-Redaktion

Ob auf dem Balkon, im Garten oder auf dem Grillplatz – Sommerzeit ist Grillzeit. Die Sonne, die Luft, der Duft, der Genuss und natürlich das gesellige Miteinander von Familie und Freunden machen Lust auf mehr. Damit es beim Vergnügen bleibt und der Spaß nicht in einem Fiasko endet, sind ein paar Dinge zu beachten.

Gegrillt wird nur auf öffentlichen, dafür ausgewiesenen Plätzen sowie auf privaten Grundstücken. Gegenseitige Rücksichtnahme hat hier oberste Priorität. Im Wald und in bis zu 100 Meter Nähe ist das Entfachen von offenem Feuer und das Grillen verboten. Hierbei geht es insbesondere um den Funkenflug, denn gerade in den trockenen Sommermonaten besteht hohe Waldbrandgefahr. Bei Verstößen drohen Bußgelder und Geldstrafen von bis zu 50 000 Euro.

Brandschutz beachten

Ist das richtige Plätzchen gefunden, geht es um die Sicherheit des Grillmeisters und seiner Gäste. Grill und Zubehör müssen im tadellosen Zustand sein, bei einer Neuanschaffung ist auf DIN-Norm und GS-Prüfzeichen zu achten. Der Grill selbst erfordert einen festen Stand auf ebener Fläche und einen großzügigen Abstand zu brennbaren, leicht entflammbaren Gegenständen (beispielsweise Gehölze, Pavillons, Sonnenschirm, Deko und Textilien). Eltern halten ihre Kinder generell auf Abstand zur Feuerstelle.

Den Grill richtig anfeuern

Beim Anzünden der Grillkohle empfehlen sich feste Brennhilfen, da die Brand- und Verbrennungsgefahr bei Spiritus und Benzin besonders hoch sind. Der heiße Grill darf dann nicht mehr bewegt oder umgestellt werden und niemals unbeaufsichtigt sein. Der Grillmeister hält zur Sicherheit einen Eimer mit Wasser oder Sand, eine Löschdecke oder einen Feuerlöscher griffbereit.

Und dann kann es losgehen. Hat die Kohle eine Ascheschicht gebildet, ist der Grill heiß und einsatzbereit. Als Grillgut kommen nicht nur Fleisch und Würstchen in Frage, auch pikant eingelegte Gemüsespieße und Brote versprechen, richtig zubereitet, einen unvergesslichen Grillgenuss. FL

Was sind Ihre „geheimen“ Grill-Rezepte? Veröffentlichen Sie als Leserreporter bis zum 29. Juni Ihr Rezept auf berliner-woche.de. Ihre originellsten Rezepte und schönsten Fotos veröffentlichen wir dann auch in unseren Druckausgaben. Alle Informationen zu unserer Leserreporter-Aktion im Juni finden Sie auf berliner-woche.de/101335.

Autor:

Ratgeber-Redaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 652× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.402× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.452× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.