Über 100 Bühnen bei der Fête de la Musique am 21. Juni

Berlin. Am Freitag, 21. Juni startet um 16 Uhr die Fête de la Musique. Hunderte Musiker, Bands und Ensembles machen die ganze Hauptstadt zu ihrer Bühne. Und das Beste: Der Eintritt ist frei.

Passend zum Sommeranfang kann bis 22 Uhr drinnen und draußen gefeiert werden. Danach nur noch drinnen. Die diesjährige Fête de la Musique präsentiert eine Mischung aus fast allen Stilrichtungen. Ein gewisser Trend ist trotzdem zu erkennen. Von den 104 Standorten sind allein zehn Electro-Bühnen, es gibt ein großes Angebot an Swing- und Chormusik, Klassik und Worldmusic.

Eine bunte Vielfalt von Musikern, Klängen und Namen trifft in dieser Nacht aufeinander. Hinter jeder Ecke entdeckt man eine Überraschung.

Auch Straßenmusiker können an öffentlichen Plätzen zwischen 16 und 22 Uhr spielen. Jedoch nur unplugged also ohne elektrische Verstärkung. Die Genehmigung dafür kann man am Freitag, 21. Juni unter www.fetedelamusique.de herunterladen.

Einer der Höhepunkte ist der Auftritt des Stanford Symphony Orchestras, das mit dem "Beethoven Marathon" von 18 bis 21.30 Uhr im UdK-Konzertsaal, Hardenbergstraße 33 (Charlottenburg) auftritt. Die Mitglieder des Orchesters sind Studierende der Stanford University (USA). Neben dem Studium gehen sie ihrer Begeisterung für klassische Musik nach.

Ein weiterer Höhepunkt ist der Auftritt des Ensembles Camerata Europaea im Konzerthaus am Gendarmenmarkt. Von 17 bis 22 Uhr wird klassische und zeitgenössische Musik aus Italien, Griechenland und Deutschland gespielt.

Auch an die Kleinsten ist gedacht. An elf Standorten gibt es Musik für, mit und von Kindern und viele Mitmach-Angebote.

Das gesamte Programm des Tages findet man online auf www.fetedelamusique.de
Lara Loehrke / lalo
Autor:

Lokalredaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 141× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 805× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 132× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.