Vermieter von Ferienwohnungen muss Belegungslisten führen

Mitte. Der Bezirk Mitte hat im Kampf gegen immer mehr Ferienwohnungen in Miethäusern einen Teilerfolg errungen. Wie Baustadtrat Carsten Spallek (CDU) sagte, habe seine Behörde ein Musterverfahren gegen Ferienwohnungen in der Wilhelmstraße gewonnen.

Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umweltschutz hat Anfang Februar den Widerspruch eines Vermieters von Ferienwohnungen gegen eine Anordnung des Bezirksamtes Mitte zurückgewiesen. Spalleks Behörde hatte den Vermieter im Oktober aufgefordert, Vermietungslisten vorzulegen. Der Bezirk versucht das Problem mit den Ferienwohnungen in der Wilhelmstraße über den Brandschutz in den Griff zu bekommen. Mit Hilfe der Vermietungslisten will das Amt herauskriegen, wie viele Wohnungen kurzzeitig vermietet werden und demzufolge als Touristenbleibe genutzt werden. Ein Wohnhaus gilt nämlich als Beherbergungsbetrieb, wenn es mehr als zwölf Ferienwohnungen gibt. Die Folge wären schärfere Brandschutzvorschriften wie zum Beispiel extra Fluchtwege. Spallek hofft, dass sich durch solche Auflagen Ferienwohnungen nicht mehr rechnen und die Anzahl der Appartements zurückgeht. Die Ferienwohnungen in der Wilhelmstraße einfach so zu verbieten ist derzeit nicht ohne weiteres möglich. In Pankow und Friedrichshain-Kreuzberg versuchen die Behörden, in ihren Milieuschutzgebieten die gewerbliche Nutzung von Wohnungen, also auch Touristenunterkünfte, zu untersagen. In Mitte gibt es nur noch die Oranienburger Vorstadt als sogenanntes Milieuschutzgebiet. Die Grünen wollen jetzt die dort geltende Erhaltungsverordnung so anpassen, dass hier "Nutzungsänderungen von Wohnraum in Gewerbe nicht genehmigungsfähig sind." Der neue Passus soll die Bewohner vor nächtlichem Touristenlärm schützen. Die SPD fordert in einem Antrag in der BVV am 21. Februar gleich ein generelles Verbot von Ferienwohnungen gemäß der vom Senat geplanten Zweckentfremdungsverbotsverordnung. Das Bezirksamt soll bereits jetzt prüfen, "in welchen Gebieten sofort ein Verbot ausgesprochen werden kann", heißt es. Ferienwohnungen sollen nur noch "vereinzelt in begründeten Ausnahmefällen" möglich sein.

Dirk Jericho / DJ
Autor:

Dirk Jericho aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 295× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 256× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 640× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.216× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.