Mitte. Das eigens für diesen Ort komponierte und inmitten des Stelenfeldes vor fünf Jahren aufgeführte Konzert "Vor dem Verstummen" des Komponisten Harald Weiss soll als Handyapp programmiert werden.
Es war ein einzigartiges Musikereignis am 9. Mai 2008. 24 Musiker der Berliner Kammersymphonie spielten im Holocaust Denkmal auf ihren Instrumenten. Dabei standen die Musiker verteilt im ganzen Stelenfeld. Sie konnten ihre Kollegen nicht sehen und waren nur über Monitore miteinander verbunden. Für die über 3000 Zuhörer war das 17 Minuten lange Stück "Vor dem Verstummen" ein außergewöhnliches Musikerlebnis. Je nachdem wo sie gerade standen, hörten sie die Instrumente wie Klarinette oder Posaune intensiver oder leiser.
Daniel-Jan Girl will dieses Ereignis fünf Jahre später dauerhaft für jedermann erlebbar machen. Als virtuelles Konzert, dass man per Handyapp abrufen kann. Daniel-Jan Girl ist jüngstes Mitglied des Vorstandes Förderkreis Denkmal für die ermordeten Juden Europas und versucht mit neuen Ideen, das Thema des Holocausts jungen und zukünftigen Generationen zugänglich zu machen.
Für das einmalige Projekt hat er gemeinsam mit der Fernsehjournalistin Anne Will eine Spendenkampagne gestartet. 14 000 Euro werden benötigt. Die einzelnen Instrumente für dieses weltweit erste virtuelle Konzert wurden von den Kammersymphonikern bereits im Dezember 2012 eingespielt. Jetzt muss noch die technisch hochkomplexe App programmiert werden. Per GPS erkennt das Smartphone den aktuellen Ort des Besuchers inmitten des Denkmals mit den 2711 Betonstelen. Je nach Standort verändert sich beim Laufen die Intensität der Instrumente. So, als ob man vor fünf Jahren an den 24 im Stelenfeld verteilten Musikern vorbeispazieren würde.
Auf Startnext, Deutschlands größter Onlineplattform zur Finanzierung von gemeinnützigen Projekten, kann man spenden und den aktuellen Projektstand verfolgen. Als Dankeschön erhalten die Unterstützer eine CD der Kammersymphonie oder eine persönliche Führung durch das Stelenfeld mit Mahnmal-Initiatorin Lea Rosh. Die App soll bereits im Juni fertig sein.
Wegen der Gemagebühren wird sie jedoch nicht kostenlos sein, wie Anne Siegmund vom DFC Deutsche Fundraising Company sagte. Man kann sie für 79 Cent auf sein Handy laden.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Hüft- und Kniebeschwerden können durch Unfälle, Verschleißerscheinungen oder Fehlstellungen verursacht werden und beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit sowie Ihre Lebensqualität erheblich. Bei unserem Infoabend wird Tariq Qodceiah, Chefarzt für Orthopädie & Unfallchirurgie sowie Leiter des Caritas Hüftzentrums in Reinickendorf, Ihnen die verschiedenen Ursachen und Behandlungsstrategien für Knie- und Hüftschmerzen erläutern. Er stellt sowohl konservative als auch operative Methoden vor und zeigt,...
Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...
Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.